Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Jugendliche Einbrecher in Wien: Polizei schlägt zu!

Jugendliche Einbrecher in Wien: Polizei schlägt zu!

In der Nacht vom 3. Dezember 2024 kam es in Wien-Brigittenau zu einer Serie von Einbrüchen, bei denen zwei Jugendliche festgenommen wurden.

Die Wiener Polizei hat in den frühen Morgenstunden des 3. Dezember 2024 zwei Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren festgenommen. Die beiden sind im Verdacht, zwischen 03:00 Uhr und 04:30 Uhr in insgesamt vier Geschäfte eingebrochen zu sein. Zu den betroffenen Lokalen gehören eine Tankstelle, ein Blumengeschäft und zwei Trafiken, die sich allesamt in Brigittenau befinden.

Die Einbrüche im Detail

Die Einbrüche ereigneten sich in relativ kurzer Zeitspanne. Die Polizei erhielt einen entscheidenden Hinweis von einer aufmerksamen Zeugin, die die Beamten alarmierte, nachdem sie verdächtige Aktivitäten beobachtet hatte. Dank ihres Einsatzes konnten die Polizisten die Jugendlichen in der Nähe des letzten Tatorts antreffen.

Die Festnahme und das Diebesgut

Bei der Kontrolle der Jugendlichen fanden die Einsatzkräfte Diebesgut im Wert von mehreren hundert Euro. Die Gegenstände wurden sichergestellt und dienen nun als Beweismittel im laufenden Verfahren.

Die rechtlichen Schritte

Nach der Sachverhaltsklärung wurde der 13-jährige Junge in seine betreute Wohneinrichtung zurückgebracht. Der 14-jährige Jugendliche, der ein Geständnis ablegte, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.

Ermittlungen und Ausforschungen

Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat die Ermittlungen übernommen. In den kommenden Tagen wird geprüft, ob es weitere Tatverdächtige gibt, die in Verbindung mit den Einbrüchen stehen. Die Polizei ist zuversichtlich, dass ihre Ermittlungen bald zu weiteren Fortschritten führen werden.

Wichtige Informationen für die Bevölkerung

Die Wiener Polizei appelliert an die Bevölkerung, bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei zu informieren. Jeder Hinweis kann wichtig sein, um weitere Straftaten zu verhindern.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?