Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Zwei Raubüberfälle in Wien: Polizei ermittelt in Gablenzgasse

Zwei Raubüberfälle in Wien: Polizei ermittelt in Gablenzgasse

In einem ruhigen Wohnviertel von Wien gab es am vergangenen Wochenende zwei alarmierende Raubdelikte, die die Anwohner in Sorge versetzen. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung.

Vorfall 1: Versuchter schwerer Raub

Der erste Vorfall ereignete sich am 06. Dezember 2024 um 17:15 Uhr in der Gablenzgasse im 15. Bezirk. Zwei 12-Jährige befanden sich auf dem Weg nach Hause, als sie von einer Gruppe von fünf unbekannten männlichen Jugendlichen angehalten wurden.

Details des Vorfalls

Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurden die beiden Buben beim Verlassen eines Geschäfts mit einem Messer bedroht. Die Täter forderten sie auf, ihre Wertgegenstände herauszugeben. Als die Kinder nicht sofort reagierten, kam es zu einem gewaltsamen Übergriff:

  • Ein Täter schlug einem der Jungs mit der Faust ins Gesicht.
  • Daraufhin flüchtete die Tätergruppe ohne Beute in unbekannte Richtung.

Eine sofortige Bestreifung des Nahbereichs durch die Polizei verlief negativ, was bedeutet, dass die Täter zum Zeitpunkt der Fahndung nicht mehr zu finden waren.

Vorfall 2: Raub

Der zweite Vorfall fand nur wenige Stunden später, in der Nacht auf den 07. Dezember 2024 um 00:15 Uhr, ebenfalls in der Gablenzgasse statt. Hier wurde ein 36-jähriger Mann, der aus dem Iran stammt, von einem flüchtigen Bekannten und zwei ihm unbekannten Männern in einem Stiegenhaus angegriffen.

Details des Raubes

Der 36-Jährige war in der Nähe seines Wohnortes unterwegs, als die Männer ihn aufforderten, seine Wertsachen auszuhändigen. Als er sich weigerte, kam es zu einem gewaltsamen Übergriff:

  • Die Täter versetzten dem Mann Faustschläge gegen Kopf und Oberkörper.
  • Sie entwendeten seine Umhängetasche, die sein Mobiltelefon, seinen Reisepass, 200 Euro Bargeld und seine Uhr enthielt.
  • Nach der Tat flüchteten die Angreifer ebenfalls in unbekannte Richtung.

Die Polizei hat auch in diesem Fall Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben könnten.

Wichtige Hinweise für Anwohner

Die Polizei rät den Anwohnern, in dieser Zeit besonders vorsichtig zu sein. Achte darauf, in Gruppen zu gehen und vermeide es, nachts alleine unterwegs zu sein. Wenn du etwas Verdächtiges bemerkst, zögere nicht, die Polizei zu kontaktieren.

Maßnahmen der Polizei

Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen. Die Polizei hat ein Ermittlerteam gebildet, das sowohl die Tatorte untersucht als auch die Umgebung absucht, um mögliche Hinweise zu sammeln.

Ermittlungsansatz

Die Polizei hat folgende Maßnahmen eingeleitet:

  • Erhebung von Zeugenberichten aus der Nachbarschaft.
  • Überprüfung von Überwachungskameras in der Umgebung.
  • Stärkung der Polizeipräsenz in der Gablenzgasse, um die Anwohner zu beruhigen.

Wenn du Informationen zu den Vorfällen hast oder etwas beobachtet hast, das mit den Taten in Verbindung stehen könnte, wende dich bitte direkt an die Polizei.

Sicherheitshinweise für die Bevölkerung

Die Polizei hat einige wichtige Sicherheitshinweise herausgegeben, die die Bürger beachten sollten:

  1. Gehe nach Möglichkeit immer in Gruppen, insbesondere in der Dunkelheit.
  2. Habe deine Wertsachen sicher verstaut und zeige sie nicht offen.
  3. Bleibe aufmerksam und achte auf deine Umgebung.
  4. Vertraue deinem Bauchgefühl; wenn dir etwas komisch vorkommt, verlasse die Situation.

Zeugenaufruf

Die Polizei bittet alle, die am Freitag oder Samstag in der Gablenzgasse etwas bemerkt haben, sich zu melden. Insbesondere wird nach Zeugen gesucht, die die Angriffe beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern geben können.

Die Sicherheit der Bürger hat oberste Priorität, und die Polizei setzt alles daran, die Täter zu finden und weitere Vorfälle zu verhindern. Bleibe also wachsam und informiere dich regelmäßig über Nachrichten aus deiner Umgebung.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?