Die Polizei Wien sucht nach einem zweiten Tatverdächtigen, der gemeinsam mit einem Komplizen einen schweren Raubüberfall verübt haben soll. Dabei wurden die Opfer unter Anwendung von Schusswaffen zur Herausgabe ihrer Wertsachen gezwungen.
Schwerer Raubüberfall in Wien-Donaustadt
Am Abend des 16. November 2024, gegen 19:30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Abenteuerwiese in Stadlau, einem Stadtteil im 22. Bezirk von Wien, ein schwerer Raubüberfall. Zwei teilweise maskierte Männer bedrohten ein Paar mit **gezogenen Schusswaffen** und nötigten sie zur Herausgabe ihrer Wertsachen. Die Täter erbeuteten unter anderem Mobiltelefone, was zu einem **Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich** führte.
Nach dem Überfall flüchteten die beiden Männer in ein nahegelegenes Waldstück. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben die Täter zunächst unauffindbar. Nach intensiven Ermittlungen und Auswertungen von Videoüberwachungsanlagen konnten die Beamten des Landeskriminalamts Wien jedoch **Lichtbilder** der mutmaßlichen Täter sichern.
Identität des ersten Tatverdächtigen
Ein 17-jähriger Österreicher konnte bereits ausgeforscht und einvernommen werden. Während der Befragung verweigerte er jedoch die Aussage zu den Tatvorwürfen sowie zu seinem mutmaßlichen Komplizen. Dies lässt die Ermittler auf eine komplexe Täterstruktur schließen, die möglicherweise auch in das kriminelle Milieu verstrickt ist.
Öffentliche Fahndung nach dem zweiten Täter
Die Landespolizeidirektion Wien hat aus diesem Grund, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft, um die **mediale Veröffentlichung** der Lichtbilder des zweiten, noch unbekannten mutmaßlichen Täters ersucht. Dies geschieht in der Hoffnung, durch die Mithilfe der Bevölkerung weitere Hinweise zu dem Gesuchten zu erhalten.
Wichtige Informationen für Zeugen
Sachdienliche Hinweise zu dem gesuchten Täter können an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 gegeben werden. Hinweise können auch anonym übermittelt werden.
Beschreibung des zweiten mutmaßlichen Täters
Die Polizei hat bisher keine detaillierte Täterbeschreibung veröffentlicht. Es wird jedoch vermutet, dass der gesuchte Mann etwa im gleichen Alter wie sein Komplize ist und möglicherweise ebenfalls eine maskierte Erscheinung hatte.
Es ist entscheidend, dass die Bevölkerung aufmerksam bleibt und verdächtige Beobachtungen meldet. Kriminalbeamte weisen darauf hin, dass insbesondere die **Zusammenarbeit der Bürger** von großer Bedeutung ist, um die Ermittlungen voranzutreiben und weitere Überfälle zu verhindern.
Der rechtliche Hintergrund
Ein schwerer Raubüberfall ist ein ernstes Verbrechen in Österreich und wird mit hohen Strafen geahndet. Die Anwendung von Schusswaffen während eines Überfalls verschärft die rechtlichen Konsequenzen enorm. In der Regel drohen den Tätern, sollten sie gefasst werden, mehrjährige Haftstrafen.
Die Staatsanwaltschaft ist bereits in die Ermittlungen eingebunden und wird, sobald die Beweise gesichert sind, die Anklage gegen die mutmaßlichen Täter vorbereiten. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Informationen in den kommenden Tagen ans Licht kommen.
Ermittlungsstand und Ausblick
Die Ermittlungen sind weiterhin im Gange. Die Polizei befragt Zeugen und analysiert weitere Aufnahmen aus der Umgebung des Tatorts. Auch die Überprüfung von Überwachungsvideos aus umliegenden Geschäften und der U-Bahn-Station wird fortgesetzt.
Die Beamten sind optimistisch, dass mit der Veröffentlichung der Lichtbilder und der Unterstützung der Bevölkerung der zweite Täter schnell identifiziert und gefasst werden kann.
Zusammenfassung der Ereignisse
– **Vorfallszeit:** 16.11.2024, 19:30 Uhr
– **Vorfallsort:** Wien – Donaustadt, Abenteuerwiese Stadlau
– **Täter:** Zwei maskierte Männer mit Schusswaffen
– **Beute:** Mobiltelefone im mittleren vierstelligen Eurobereich
Die Landespolizeidirektion Wien appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und Informationen, die zur Identifizierung des zweiten Täters beitragen könnten, umgehend zu melden. Der Einsatz von Zivilcourage ist in solchen Fällen von großer Bedeutung, um die Sicherheit in den Straßen von Wien zu gewährleisten.