Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Messerraub in Wien: Wer kennt diesen Verdächtigen?

Messerraub in Wien: Wer kennt diesen Verdächtigen?

Ein schwerer Raubüberfall hat sich am 20. Oktober 2024 in Wien ereignet, bei dem ein 16-Jähriger auf offener Straße mit einem Messer bedroht und ausgeraubt wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Informationen zur Identität des Tatverdächtigen.

Überblick über den Vorfall

Der Vorfall ereignete sich am Abend des 20. Oktober 2024 um etwa 19:30 Uhr in der Rußbergstraße 36 im 21. Bezirk von Wien. Laut den vorliegenden Informationen wurde der 16-Jährige von mindestens einem Täter mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Wiener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Beschreibung des Tatverdächtigen

Die auf dem Lichtbild sichtbare Person steht im Verdacht, an diesem Raubüberfall beteiligt gewesen zu sein. Die Polizei hat folgende Beschreibung des Tatverdächtigen veröffentlicht:

  • Größe: ca. 180 cm
  • Alter: etwa 14-18 Jahre
  • Aussehen: dunkle Augen und Haare
  • Körperbau: schlanke Statur
  • Sprache: spricht gebrochenes Deutsch mit unbekanntem Akzent

Wichtige Hinweise für Zeugen

Die Wiener Polizei hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wien das Bildmaterial des Tatverdächtigen zur Veröffentlichung freigegeben. Personen, die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können oder selbst Zeugen des Vorfalls waren, werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Wichtige Hinweise für die Bevölkerung

Hinweise (auch anonym) können an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, Ermittlungsbereich Raub, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 übermittelt werden. Jede noch so kleine Information kann entscheidend sein!

Was geschah genau?

Der Vorfall ereignete sich in der Dämmerung, als der 16-Jährige offenbar auf dem Weg nach Hause war. Plötzlich trat die beschriebene Person, möglicherweise zusammen mit einem weiteren Komplizen, auf ihn zu und forderte unter Androhung von Gewalt seine Wertsachen. Dies ist eine alarmierende Entwicklung, die zeigt, dass auch in vermeintlich sicheren Stadtvierteln solche Überfälle stattfinden können.

Sicherheitslage in Wien

Die Sicherheitslage in Wien ist in den letzten Jahren häufig Thema in der Öffentlichkeit gewesen. Während die Stadt allgemein als sicher gilt, gibt es immer wieder Berichte über Gewaltverbrechen und Raubüberfälle. Die Polizei betont, dass sie alles daran setzt, solche Taten zu verhindern und Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Polizei ergreift Maßnahmen

Im Zuge der Ermittlungen wurden bereits erste Maßnahmen ergriffen. Die Polizei hat die Fahndung nach den Tätern intensiviert und bittet die Öffentlichkeit, wachsam zu sein. Auch in den sozialen Medien wird verstärkt auf den Vorfall aufmerksam gemacht, um schnellstmöglich die Identität des Tatverdächtigen zu klären.

Wie kannst du helfen?

Falls du Informationen zu diesem Vorfall hast oder etwas Verdächtiges in der Umgebung der Rußbergstraße bemerkt hast, zögere nicht, dich bei der Polizei zu melden. Das Teilen von Informationen kann entscheidend für die Aufklärung des Falls sein. Du darfst nicht vergessen, dass du mit deinem Hinweis das Leben eines anderen Menschen positiv beeinflussen kannst.

Verhalten in ähnlichen Situationen

Falls du jemals in eine ähnliche Situation geraten solltest, in der du bedroht wirst, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten. Versuche, die Situation so gut wie möglich zu deeskalieren und den Tätern keine provokativen Handlungen zu zeigen. Wenn möglich, notiere dir die Merkmale der Täter, um diese später der Polizei zu melden.

Aufruf zur Zusammenarbeit

Die Wiener Polizei appelliert an die Zivilbevölkerung, bei der Aufklärung von Verbrechen zu helfen. Dein Beitrag kann helfen, solche Taten zu verhindern und die Täter vor Gericht zu bringen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Wien ein sicherer Ort für alle bleibt.

Bleib informiert und pass auf dich und andere auf!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?