Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Seriendiebe in Wien geschnappt: So gingen sie ihnen auf die Spur!

Seriendiebe in Wien geschnappt: So gingen sie ihnen auf die Spur!

In Wien konnten zwei mutmaßliche Seriendiebe festgenommen werden, nachdem sie sich selbst als Opfer eines Diebstahls ausgaben. Die Ermittlungen des Landeskriminalamts brachten eine Reihe von Diebstählen ans Licht, die das Paar im Laufe der letzten Monate begangen haben soll.

Ermittlungen führen zur Festnahme

Im Jänner 2025 führte ein auffälliger Vorfall zu den Ermittlungen des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Nord. Ein 22-jähriges Paar – ein Mann aus Syrien und eine Frau aus Österreich – steht im Verdacht, mindestens 30 Diebstähle sowie Einbrüche in Wien verübt zu haben. Dabei soll ein Gesamtschaden von etwa 23.500 Euro entstanden sein.

Die Ermittler kamen dem Pärchen auf die Spur, als es in einem Polizeikommissariat eine Anzeige wegen Handtaschendiebstahls erstattete. Während ihrer Aussage und beim Verlassen des Amtsgebäudes verhalteten sie sich jedoch merkwürdig, was die Beamten misstrauisch machte.

Der entscheidende Hinweis

Die entscheidende Wendung in den Ermittlungen ereignete sich, als die beiden sich unbefugt Zugang zu einem Büroraum im Polizeikommissariat verschafften und dort eine Handtasche stahlen. Die Beamten bemerkten das Fehlen der Handtasche und begannen, dem Verdacht nachzugehen.

Zusätzlich fiel auf, dass die beiden Verdächtigen mit einem PKW unterwegs waren, dessen Herkunft zunächst unklar war. Die Ermittler konnten dank der Unterstützung des Sicherheitsdienstes eines Einkaufszentrums Bilder aus der Überwachungskamera der Tiefgarage sichern, auf denen die beiden Täter sowie die gestohlene Handtasche zu erkennen waren.

Hausdurchsuchung und Sicherstellung von Beweismitteln

Nach der Identifizierung der Verdächtigen wurde eine Hausdurchsuchung angeordnet. Bei dieser Durchsuchung stellten die Beamten eine Vielzahl von Diebesgut sicher, darunter Bankomat- und Kreditkarten, die offensichtlich aus den Diebstählen stammten.

Ein weiterer erschreckender Fakt war, dass der PKW, mit dem das Paar unterwegs war, ebenfalls als gestohlen gemeldet war.

Vernehmung der Verdächtigen

Bei der anschließenden Vernehmung wollte der männliche Tatverdächtige keine Aussage treffen, während die Frau sich teilgeständig zeigte. Aufgrund der vorliegenden Beweise ordnete die Staatsanwaltschaft Wien an, beide in eine Justizanstalt zu bringen.

Wichtige Informationen zu den Verdächtigen

Das Pärchen ist dringend tatverdächtig und könnte für weitere Diebstähle verantwortlich sein. Hinweise aus der Bevölkerung sind willkommen, um weitere Taten aufzuklären.

Diebstähle im Raum Wien

Die Ermittlungen haben gezeigt, dass das Paar in den letzten Monaten aktiv in Wien war und es immer wieder zu Diebstählen kam. Viele Opfer könnten sich möglicherweise in einer ähnlichen Situation befunden haben. Die Polizei ist besonders an Hinweisen interessiert, die zur Klärung weiterer Taten beitragen könnten.

Die Ermittler bitten daher alle, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder selbst Opfer eines Diebstahls geworden sind, sich zu melden.

Wie du dich schützen kannst

Es ist wichtig, wachsam zu sein und auf die eigene Sicherheit zu achten. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich vor Diebstählen schützen kannst:

  • Behalte deine Wertsachen immer im Blick.
  • Vermeide es, Handtaschen oder Rucksäcke unbeaufsichtigt zu lassen.
  • Sei vorsichtig bei Menschen, die sich in deiner Nähe unauffällig verhalten.
  • Informiere die Polizei sofort, wenn dir etwas Verdächtiges auffällt.

Fazit der Ermittlungen

Die Festnahme des Pärchens stellt einen wichtigen Fortschritt in den Ermittlungen rund um Diebstähle in Wien dar. Die Polizei wird weiterhin intensiv an der Aufklärung aller weiteren Taten arbeiten. Es bleibt abzuwarten, ob das Paar in Verbindung mit weiteren unaufgeklärten Fällen gebracht werden kann.

Die Ermittlungen zeigen, wie wichtig es ist, aufmerksame Bürger zu haben, die bei verdächtigen Aktivitäten helfen können, und wie entscheidend die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Sicherheitsdiensten ist. Bleib also wachsam und schütze deine Wertsachen!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?