In der Nacht zum 21. Januar 2025 wurde die Polizei in Wien-Liesing zu einem spektakulären Vorfall gerufen. Fünf unbekannte Täter stehen im Verdacht, mit Sprengsätzen mehrere Bankomaten aufgesprengt zu haben, und die Fahndung nach ihnen läuft auf Hochtouren.
Vorfall in der Früh
Am frühen Morgen, genauer gesagt um 03:50 Uhr, ereignete sich im Bereich des Kaufparks Alt-Erlaa in 1230 Wien ein schwerer Vorfall. Augenzeugen berichteten von lauten Explosionen, die die Nacht durchbrachen. Diese Geräusche stammten von mehreren Bankomaten einer lokalen Bankfiliale, die durch die Täter mit Sprengsätzen zerstört wurden. Die Taten geschahen schnell und gezielt, was darauf hinweist, dass die Täter es offenbar auf einen schnellen Raub abgesehen hatten.
Flucht der Täter
Nach dem gewaltsamen Zugriff auf die Bankomaten flüchteten die fünf Unbekannten mit Motorrollern. Dies zeigt, wie gut sie auf ihren Plan vorbereitet waren. Es war ein gut durchdachter Überfall, der in kürzester Zeit durchgeführt wurde. Die Polizei fand die Fluchtfahrzeuge später im Draschepark, wo sie sichergestellt werden konnten. Diese Entdeckung könnte ein wichtiger Schritt in der Untersuchung sein, da die Fahrzeuge möglicherweise DNA-Spuren oder andere Hinweise auf die Identität der Täter enthalten.
Reaktion der Polizei
Die Polizei reagierte sofort auf den Vorfall und leitete umgehend Sofortfahndungsmaßnahmen ein. An den Einsätzen beteiligten sich neben dem Stadtpolizeikommando Liesing auch die Bereitschaftseinheit, sprengstoffkundige Organe und der speziell ausgebildete Entschärfungsdienst der Direktion für Spezialeinheiten. Diese Kooperation zeigt, wie ernst die Lage eingeschätzt wird und wie wichtig es ist, die Täter schnell zu fassen, bevor sie möglicherweise weiteren Schaden anrichten können.
Ermittlungen des Landeskriminalamts
Das Landeskriminalamt Wien hat unverzüglich die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten sammeln Beweise und versuchen, mögliche Zeugen zu finden, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. In solchen Fällen ist es wichtig, jede noch so kleine Information zu berücksichtigen, da sie möglicherweise zu einem Durchbruch in den Ermittlungen führen kann. Die Polizei ist kontinuierlich im Austausch mit verschiedenen Einheiten, um die Fahndung so effizient wie möglich zu gestalten.
Wichtige Hinweise
Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall werden (auch anonym) in jeder Polizeidienststelle und im Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 entgegengenommen. Jeder Hinweis kann entscheidend sein!
Schaden und Auswirkungen
Die Explosionen haben erheblichen Sachschaden in der Bankfiliale verursacht. Genaueres über die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt, jedoch ist davon auszugehen, dass die Kosten für die Reparatur und den Wiederaufbau der zerstörten Bankomaten beträchtlich sein werden. Solche Vorfälle haben auch Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Anwohner und der Kunden, die regelmäßig diese Bankfiliale nutzen.
Öffentliche Sicherheit
Die Polizei hat die Öffentlichkeit gebeten, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten oder Personen umgehend zu melden. In Zeiten von zunehmender Kriminalität ist es wichtiger denn je, dass die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um die Sicherheit für alle zu gewährleisten. Die Behörden arbeiten eng mit den Anwohnern zusammen, um ein sicheres Umfeld zu schaffen und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Fazit der Ermittlungen
Die Ermittlungen sind noch in vollem Gange, und die Polizei setzt alles daran, die Täter zu fassen. Die nächste Zeit wird entscheidend sein, um herauszufinden, ob die Fahndung erfolgreich sein wird. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Polizeieinheiten und die Unterstützung der Öffentlichkeit sind dabei von zentraler Bedeutung.
Wir halten dich über die Entwicklungen auf dem Laufenden und berichten, sobald neue Informationen zu diesem Vorfall vorliegen. In der Zwischenzeit, bleib vorsichtig und achte auf deine Umgebung!