Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Alkohol am Steuer: Lkw-Fahrer mit 1,9 Promille gestoppt!

Alkohol am Steuer: Lkw-Fahrer mit 1,9 Promille gestoppt!

Am 30. November 2024 kam es in Wien Donaustadt zu einem brisanten Vorfall, bei dem ein LKW-Fahrer mit stark erhöhtem Alkoholpegel angehalten wurde.

Vorfall auf der A23

Am Samstagnachmittag, um 13:15 Uhr, wurden Beamte der Landesverkehrsabteilung während ihres Streifendienstes auf der A23 im Bereich des Stadlauer Tunnels auf die gefährliche Fahrweise eines LKW-Lenkers aufmerksam. Der Sattelschlepper, der mit einem tschechischen Kennzeichen unterwegs war, fiel den Beamten sofort ins Auge, weshalb sie ihn ohne zu zögern anhielten.

Alkoholisierter Fahrer

Bei der Kontrolle des 49-jährigen Lenkers, der aus Tschechien stammt, wurde ein Alkomattest durchgeführt. Das Ergebnis war alarmierend: Der Test ergab einen Wert von knapp 1,9 Promille. Dies ist weit über dem rechtlich zulässigen Limit und stellte somit einen erheblichen Verstoß dar.

Weitere Verstöße festgestellt

Doch das war nicht alles. Im Rahmen der Schwerverkehrskontrolle entdeckten die Beamten auch mehrere Verwaltungsübertretungen in Bezug auf die Sozialvorschriften, insbesondere hinsichtlich der Lenk- und Ruhezeiten. Dies wirft ein weiteres Licht auf die Sicherheitsstandards im Schwerverkehr und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer

Fahrer, die unter Alkoholeinfluss stehen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Die gesetzlichen Grenzwerte für Alkohol am Steuer sollten unbedingt eingehalten werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Konsequenzen für den Fahrer

Aufgrund des hohen Alkoholgehalts wurde dem alkoholisierten LKW-Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus wurden mehrere verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen gegen ihn erstattet. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und um auf die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss aufmerksam zu machen.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen und auf ihre Sicherheit sowie die Sicherheit anderer zu achten. Jeder Unfall, der durch Alkohol verursacht wird, könnte schwerwiegende Folgen haben.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?