Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Drama in Hohenems: Großbrand im Wohnblock – Glück im Unglück!

Drama in Hohenems: Großbrand im Wohnblock – Glück im Unglück!

Am 25. Dezember 2024 ereignete sich in Hohenems ein Brand in einem Wohnblock, der erhebliche materielle Schäden verursachte. Glücklicherweise blieb es ohne Verletzte, doch die Ursachen des Feuers sind bislang unklar und werden derzeit ermittelt.

Alarmierung und erste Maßnahmen

Die Einsatzkräfte der Polizei Vorarlberg wurden am 25. Dezember 2024 um 13:40 Uhr über einen ausgelösten Brandmelder in einem Wohnblock in der Schubertstraße in Hohenems informiert. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte war entscheidend, da bereits beim Eintreffen der ersten Polizeistreife starker Rauch aus der Wohnung im 3. Obergeschoss sichtbar war.

Evakuierung der Bewohner

Während die Polizei die Situation vor Ort erkundete, konnten mehrere Bewohner des Wohnblocks rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Diese hatten sich bereits auf dem Vorplatz im Freien versammelt, als die Einsatzkräfte eintrafen. Glücklicherweise war das in der Brandwohnung gemeldete Paar zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zu Hause. Dies verhinderte Schlimmeres und mögliche Verletzungen.

Der Brand und die Löscharbeiten

Die Feuerwehr Hohenems und Altach, bestehend aus 55 Mann und 9 Fahrzeugen, war schnell vor Ort und übernahm die Bekämpfung des Brandes. Dank ihrer effektiven und professionellen Vorgehensweise konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Die genaue Brandursache ist jedoch noch unbekannt und wird derzeit von der Polizeiinspektion Hohenems sowie dem Landeskriminalamt eingehend untersucht.

Details zu den Einsatzkräften

Insgesamt waren folgende Einsatzkräfte beteiligt:

  • 3 Polizeistreifen – jeweils 2 Beamte
  • 9 Fahrzeuge und 55 Mann der Feuerwehr Hohenems und Altach
  • 2 Fahrzeuge des Roten Kreuzes – 6 Sanitäter

Wichtige Informationen für Anwohner

Die Wohnung des betroffenen Paares ist momentan nicht bewohnbar. Das Paar hat zwischenzeitlich Unterkunft bei Verwandten gefunden.

Sachschaden und Folgen

Obwohl beim Brand glücklicherweise keine Personen verletzt wurden, entstand erheblicher Sachschaden. Die genaue Höhe des Schadens steht derzeit noch nicht fest und wird im Laufe der Ermittlungen ermittelt. In solchen Situationen ist es wichtig, sich um die Sicherheit der Anwohner und die Aufklärung der Brandursache zu kümmern, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.

Ermittlungen und Ausblick

Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Dabei werden diverse Faktoren berücksichtigt, unter anderem technische Fehler, menschliches Versagen oder möglicherweise sogar vorsätzliche Brandstiftung. Die Beamten bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Sollten Anwohner oder Passanten zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht haben, werden sie gebeten, sich zu melden.

In der Zwischenzeit bleibt der Wohnblock für die Bewohner unzugänglich, während die Feuerwehr und die Polizei weiterhin Vorortmaßnahmen durchführen. Ziel ist es, die Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten und die genauen Umstände des Vorfalls aufzudecken.

Fazit für die Anwohner

Die aktuellen Ereignisse in Hohenems verdeutlichen die Wichtigkeit von schnellem Handeln und präventiven Maßnahmen im Brandfall. Bewohner sollten stets auf die Funktionsfähigkeit ihrer Brandmelder achten und bei verdächtigen Gerüchen oder Rauch unverzüglich die Feuerwehr alarmieren.

Wir halten euch über die Entwicklungen in dieser Angelegenheit auf dem Laufenden und informieren über alle relevanten Neuigkeiten. Bleib sicher!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?