In der Nacht zum 20. Dezember 2024 brach in einem Wohnhaus in Hard ein verheerender Brand aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften gegen die Flammen, während die Bewohner sich in Sicherheit bringen konnten.
Brand in der Rheinstraße
Am frühen Morgen wurde die Polizei um 04:15 Uhr über einen Wohnungsbrand in der Rheinstraße in Hard informiert. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stand das Dachgeschoss des Gebäudes bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr musste schnell handeln, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude zu verhindern.
Evakuierung der Bewohner
Ein 53-jähriger Bewohner des Hauses wurde durch den starken Rauchgeruch geweckt. Er handelte schnell und weckte einen weiteren Mitbewohner. Gemeinsam überprüften sie das Gebäude, konnten jedoch keine weiteren Personen antreffen. Anschließend verließen sie das Haus und verständigten die Einsatzkräfte.
Schäden durch den Brand
Obwohl der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurden zwei Fahrzeuge, die in unmittelbarer Nähe des Wohngebäudes parkten, erheblich beschädigt. Es ist ein glücklicher Umstand, dass der angrenzende Bauernhof mit 15 Rindern unversehrt blieb.
Einsatzkräfte vor Ort
Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte war entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern. Insgesamt waren folgende Einheiten im Einsatz:
- Feuerwehr: 65 Personen (FFW Hard, Höchst und Fach)
- Rettungsdienst: 18 Personen (Bregenz und Hard)
- Polizei: 6 Fahrzeuge plus Einsatzkräfte
- Bürgermeister
- Mitarbeiter Erdgas
Brandursache und Ermittlungen
Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizei. Neben der Brandursache spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie etwa die technische Überprüfung der elektrischen Anlagen im Gebäude. Die Polizeiinspektion Hard hat die Ermittlungen übernommen.
Wichtige Informationen zur Brandursache
Falls du Informationen oder Beobachtungen zum Brand hast, melde dich bitte bei der Polizeiinspektion Hard unter Tel. +43 (0) 59 133 8125.
Reaktionen aus der Gemeinde
Die Bürger von Hard waren schockiert über den Vorfall. Bürgermeister und Gemeindevertreter zeigten sich besorgt und unterstützen die betroffenen Bewohner. In einer ersten Stellungnahme erklärte der Bürgermeister:
„Wir sind dankbar, dass alle Bewohner des Hauses in Sicherheit sind. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen, und wir werden alles tun, um ihnen zu helfen.“
Nachbarschaftshilfe
In der Gemeinde wurde bereits eine Hilfsaktion ins Leben gerufen, um den betroffenen Bewohnern schnellstmöglich zu helfen. Nachbarn und Freunde sind eingeladen, sich an der Sammelaktion zu beteiligen. Spenden können in Form von Kleidung, Lebensmitteln und Geldleistungen zur Verfügung gestellt werden.
Tipps zur Brandschutzvorsorge
Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Brandschutz auseinanderzusetzen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, potenzielle Gefahren zu minimieren:
- Überprüfe regelmäßig die Rauchmelder in deinem Zuhause.
- Halte Fluchtwege und Ausgänge frei von Hindernissen.
- Bespreche mit deiner Familie einen Notfallplan, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
- Vermeide Überlastung von Steckdosen und elektrischen Geräten.
Wichtige Kontakte
Es ist stets ratsam, die Kontaktdaten der lokalen Feuerwehr und der Polizei parat zu haben:
Organisation | Telefonnummer |
---|---|
Feuerwehr Hard | Tel. +43 (0) 59 133 112 |
Polizeiinspektion Hard | Tel. +43 (0) 59 133 8125 |
Rettungsdienst | Tel. 144 |
Bleibe informiert über Sicherheitsmaßnahmen und achte stets auf aktuelle Entwicklungen in deiner Umgebung. Die Gemeinde Hard zeigt sich in dieser schwierigen Zeit als starke Gemeinschaft, die zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt.