Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Rauchentwicklung in Feldkirch: Feuerwehr im Einsatz!

Rauchentwicklung in Feldkirch: Feuerwehr im Einsatz!

In Feldkirch kam es am 3. Januar zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung, der glücklicherweise ohne Verletzungen ausging. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte Schlimmeres verhindern.

Brandmeldung in Feldkirch

Am 03.01.2025 gegen 12:00 Uhr erhielt die Polizei Feldkirch einen Alarm über eine **Rauchentwicklung** im Bereich der **Breitenstraße**. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren Altenstadt und Gisingen trafen zügig am Einsatzort ein und konnten schnell feststellen, dass in einer Erdgeschosswohnung Rauch austritt. Dies alarmierte die Einsatzkräfte, denn Rauch ist ein deutliches Zeichen für einen möglichen Brand.

Erste Ermittlungen und Brandherd

Bei der ersten Erkundung des Brandortes wurde festgestellt, dass sich der Brand im Inneren eines Kastens in der Küche der betroffenen Wohnung ausbreitete. Die Feuerwehrleute konnten vor Ort erheben, dass sich in dem Kasten neben anderem Müll auch **Asche** und **Zigarettenstummel** befanden. Diese Entdeckung ließ sofort auf eine mögliche Brandursache schließen.

Nachdem die Türen und Fenster der Wohnung zur Lüftung geöffnet wurden, kam es durch die **Frischluftzufuhr** zu einem unkontrollierten Brandausbruch. Solche Situationen sind leider nicht selten, da der Sauerstoffzufluss die Flammen zusätzlich anheizt und die Ausbreitung des Feuers beschleunigt.

Glücklicherweise ohne Verletzte

Es ist ein großes Glück, dass bei diesem Brand **niemand verletzt** wurde. Die Feuerwehr konnte rasch reagieren und den Brand unter Kontrolle bringen. Damit wurde nicht nur die betroffene Wohnung, sondern auch das gesamte Mehrfamilienhaus vor einem größeren Schaden bewahrt.

Die nachfolgenden Löscharbeiten waren schnell abgeschlossen, jedoch wurde die betroffene Wohnung als **nicht bewohnbar** eingestuft. Die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit der Bewohner wurden umgehend getroffen. Alle anderen Bewohner des Hauses konnten glücklicherweise in ihre Wohnungen zurückkehren, was die Situation etwas entspannte.

Wichtige Informationen für Bewohner

Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst und einen Brandgeruch oder Rauchentwicklung bemerkst, verlasse bitte umgehend das Gebäude und informiere die Feuerwehr. Sicherheit geht vor!

Zusammenarbeit der Einsatzkräfte

Die rasche Reaktion der Feuerwehren Altenstadt und Gisingen zeugt von einer hervorragenden **Zusammenarbeit** der Einsatzkräfte. Diese sind bestens geschult und immer bereit, in Notfällen Hilfe zu leisten. Ihre Erfahrung und Professionalität trugen entscheidend dazu bei, dass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Die Polizei Feldkirch, die ebenfalls vor Ort war, unterstützte die Feuerwehr bei der Ermittlung der Brandursache und sorgte für die Sicherheit an der Einsatzstelle. Sie stehen mit Informationen und Hilfe bereit, falls es zu weiteren Vorfällen kommen sollte oder Fragen von Anwohnern bestehen.

Informationen zur Brandursache

Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei wird in den kommenden Tagen weitere Untersuchungen anstellen, um herauszufinden, wie es zu der gefährlichen Situation kommen konnte. Dabei wird auch geprüft, ob eventuell die unsachgemäße Lagerung von Abfällen wie Asche und Zigarettenstummeln eine Rolle gespielt hat.

Es ist wichtig, bei der Entsorgung von Brennstoffen und Abfällen auf die **Sicherheit** zu achten. Eine unsachgemäße Entsorgung kann in vielen Fällen fatale Folgen haben.

Kontakt zur Polizei

Für weitere Informationen oder bei verdächtigen Beobachtungen kannst du die Polizeiinspektion Feldkirch unter folgender Nummer erreichen: +43 (0) 59 133 8150.

Fazit zur Brandgefahr

Brände können jederzeit und überall auftreten, oft aus den unerwartetsten Gründen. Es ist von größter Bedeutung, die eigenen vier Wände und die eigenen Gewohnheiten im Hinblick auf **Brandschutz** zu überprüfen und ggf. zu verbessern. Achte stets darauf, dass Flammable Materialien sicher gelagert werden und dass beim Rauchen alle Zigarettenreste ordnungsgemäß entsorgt werden.

Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie schnell aus einer harmlosen Situation eine Gefahr werden kann, und erinnert uns alle daran, wie wichtig es ist, im Alltag vorsichtig zu sein. Auch wenn dieser Brand glimpflich abging, sollten wir alle aus solchen Vorfällen lernen und uns auf potenzielle Gefahren vorbereiten.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?