In der Nacht zum 24. Januar 2025 kam es in Bludenz zu einem dramatischen Gebäudevollbrand. Die Feuerwehr war über zwei Stunden im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Haus befanden.
Brand in unbewohntem Einfamilienhaus
Um 01:10 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem Anwohner den **Feuerschein** und den **dichten Rauch** bemerkt hatten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein unbewohntes Einfamilienhaus, das seit Oktober 2024 leer stand, in Vollbrand stand. Besonders betroffen war der **Stallbereich**, der sich im hinteren Teil des Gebäudes befand.
Rettungs- und Löscheinsatz
Die Feuerwehr Bludenz rückte mit **40 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen** an, unterstützt von der Feuerwehr Nüziders mit **16 Mann und 3 Fahrzeugen**. Insgesamt waren **über 70 Einsatzkräfte** vor Ort, darunter auch die Polizei mit **6 Mann und 3 Fahrzeugen** sowie ein Rettungsteam mit **12 Mann und 4 Fahrzeugen**, einschließlich eines Notarztes.
Die Feuerwehr musste sich durch die schwierigen Bedingungen kämpfen, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Nach etwa **zwei Stunden intensiver Löscharbeiten** gelang es den Rettungskräften, das Feuer vollständig zu löschen. Die Einsatzkräfte berichteten von starker **Hitzeentwicklung** und **Rauchgasentwicklung**, was die Löschmaßnahmen erschwerte.
Brandursache noch unbekannt
Bis jetzt ist die **Brandursache** noch unklar. Ermittlungen wurden eingeleitet, um herauszufinden, was zu diesem verheerenden Brand geführt hat. Da das Haus seit Oktober 2024 unbewohnt war, gibt es derzeit keine Hinweise auf einen technischen Defekt oder ähnliches.
Wichtige Informationen zur Brandursache
Die Polizei sucht nach Zeugen, die in der Nacht des Brandausbruchs verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer der Polizei Vorarlberg entgegengenommen.
Sachschäden und Auswirkungen
Da sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude aufhielten, gab es **glücklicherweise keine Verletzten**. Der Brand führte jedoch zu erheblichen **Sachschäden** an dem unbewohnten Einfamilienhaus sowie dem angrenzenden Stall. Die geschätzten Kosten für die Wiederherstellung werden erst nach Abschluss der Ermittlungen bekannt gegeben.
Einsatzkräfte im Überblick
Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte, dass sich das Feuer auf umliegende Gebäude ausbreitete. Hier ein Überblick über die beteiligten Einsatzkräfte:
- Feuerwehr Bludenz: 40 Einsatzkräfte, 6 Fahrzeuge
- Feuerwehr Nüziders: 16 Einsatzkräfte, 3 Fahrzeuge
- Polizei: 6 Einsatzkräfte, 3 Fahrzeuge
- Rettungsdienst: 12 Einsatzkräfte, 4 Fahrzeuge (inkl. 1 Notarzt)
Zusammenarbeit der Einsatzkräfte
Die koordinierte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften war entscheidend für den erfolgreichen Abschluss der Löscharbeiten. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste arbeiteten Hand in Hand, um die Gefahr zu minimieren und sicherzustellen, dass keine weiteren Schäden entstehen konnten.
Ausblick und weitere Entwicklungen
In den kommenden Tagen wird die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache fortsetzen. Es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse gewonnen werden können, um zukünftige Vorfälle dieser Art zu vermeiden. Die Anwohner wurden bereits informiert und erhalten regelmäßige Updates über die Situation.
Die Feuerwehr Bludenz und Nüziders geben an, dass sie weiterhin bereit sind, im Bedarfsfall schnell zu reagieren. Es wird auch in Betracht gezogen, Präventionsmaßnahmen in der Umgebung zu verstärken, um das Risiko von Bränden in unbewohnten Gebäuden zu minimieren.