Ein Verkehrsunfall in Feldkirch sorgt für Aufregung: Ein Linienbus und ein PKW waren gestern in einen Beinahe-Zusammenstoß verwickelt, wobei mehrere Passagiere leicht verletzt wurden. Die Polizei hat bereits erste Ermittlungen eingeleitet.
Der Hergang des Unfalls
Am 11. Dezember 2024, um etwa 16:30 Uhr, kam es in Feldkirch, genauer gesagt in der Schillerstraße, zu einem gefährlichen Vorfall. Ein 44-jähriger Busfahrer war zu diesem Zeitpunkt mit einem Linienbus von Liechtenstein in Richtung Feldkirch Stadt unterwegs, als er auf der dafür vorgesehenen Busspur fuhr. Zeitgleich lenkte eine 37-jährige Frau aus dem Bezirk Feldkirch ihren PKW in die entgegengesetzte Richtung.
Der kritische Moment
Die Situation eskalierte, als die Frau beschloss, nach links in einen Parkplatz abzubiegen. Offenbar bemerkte sie den herannahenden Linienbus zu spät, was dazu führte, dass sie ausweichen musste. Statt einer Kollision mit dem Bus prallte ihr Fahrzeug gegen eine Tafel und einen dahinterstehenden Baum. Dieses Manöver hätte gravierende Folgen haben können, doch glücklicherweise kam es nicht zu einem direkten Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Bus.
Folgen für die Insassen
Obwohl es zu keiner Kollision kam, musste der Busfahrer eine **Vollbremsung** einleiten, um das Schlimmste zu verhindern. Dies führte dazu, dass vier Insassen des Busses leicht verletzt wurden. Nach einer Erstversorgung vor Ort mussten sie jedoch zur weiteren Behandlung in das Landeskrankenhaus Feldkirch eingeliefert werden.
Die Untersuchung der Unfallursache
Die Polizei hat vor Ort sofort mit den Ermittlungen begonnen. Ein wichtiger Aspekt der Untersuchung war die Feststellung, dass bei der 37-jährigen Lenkerin des PKW eine **Beeinträchtigung durch Suchtgift** festgestellt wurde. Dies führte dazu, dass ihr der Führerschein abgenommen wurde. Auch der Busfahrer, der zu seinem Glück unverletzt blieb, war sichtlich geschockt über das Geschehene.
Wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer
Wenn du in der Nähe von Schulbussen oder Linienbussen fährst, sei besonders vorsichtig. Achte immer auf den Verkehr und auf Fußgänger, die möglicherweise die Straße überqueren. Bei verdächtigen Verhaltensweisen anderen Fahrern gegenüber, wie z.B. schnelles Abbiegen ohne zu blinken, melde dies bitte der Polizei.
Öffentliche Reaktionen
Der Vorfall hat in der Stadt Feldkirch bereits erste Wellen geschlagen. Viele Bürger sind besorgt über die Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere in Zeiten, in denen Drogenmissbrauch und Ablenkung am Steuer zunehmen. Ein Anwohner äußerte sich besorgt: „Es ist erschreckend, wie schnell so etwas passieren kann. Wir müssen alle achtsamer sein, besonders wenn es um die Sicherheit von Fahrgästen geht.“
Die Rolle der Polizei
Die Polizei Vorarlberg hat nach dem Vorfall einen Aufruf an die Öffentlichkeit gestartet, um weitere Informationen zu dem Vorfall zu sammeln. „Wir sind auf der Suche nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Selbst die kleinsten Details können uns helfen, ein klareres Bild zu bekommen“, so ein Polizeisprecher.
Zusammenfassung der Unfallfolgen
Aspekt | Details |
---|---|
Unfallzeit | 11.12.2024, 16:30 Uhr |
Ort | Feldkirch, Schillerstraße |
Beteiligte Fahrzeuge | Linienbus, PKW |
Verletzte Personen | 4 Insassen des Busses |
Rechtslage | Führerschein der PKW-Lenkerin abgenommen |
Schlussfolgerungen und Ausblick
Der Vorfall in Feldkirch ist ein weiterer Weckruf für alle Verkehrsteilnehmer. Sicherheit im Straßenverkehr sollte oberste Priorität haben. Die Polizei wird weiterhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Informationen und Ergebnisse die Ermittlungen der Polizei zu Tage fördern werden.