Am 19. Januar 2025 kam es im Schigebiet Kanzelwand in Riezlern zu einem bedauerlichen Vorfall, bei dem eine Schülerin verletzt wurde. Eine unbekannte Schifahrerin kollidierte mit der 13-Jährigen und setzte danach ihre Fahrt fort, ohne ihre Daten bekannt zu geben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.
Details zum Vorfall
Der Vorfall ereignete sich gegen 14.00 Uhr auf der Piste 15, der roten Variante talwärts, im beliebten Schigebiet Kanzelwand. Eine Gruppe von Schülern, die sich am Pistenrand aufhielt, wurde plötzlich von einer **unbekannten Schifahrerin** überrascht, die im Schusssflug auf die Gruppe zusteuerte. Es kam zu einer Kollision, bei der die 13-jährige Schülerin, die Teil dieser Gruppe war, verletzt wurde.
Im Bereich Lärchahang blieben die Schüler am Rande der Piste stehen, als die Schifahrerin, die sich im Alter zwischen **30 und 50 Jahren** befindet, ohne Vorwarnung gegen die Schülerin prallte. Der Unfall führte dazu, dass sowohl die Schülerin als auch die unbekannte Schifahrerin zu Boden stürzten. Während die Schülerin verletzt am Boden lag, setzte die Frau ihre Fahrt fort, ohne sich um die verletzte Schülerin zu kümmern oder ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
Verletzungen und Rettungsmaßnahmen
Die 13-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Angesichts der Schwere ihrer Verletzungen wurde sie umgehend mit dem **Rettungshubschrauber Gallus 1** geborgen. Die Rettungskräfte brachten sie schnell ins Krankenhaus nach Kempten, wo sie weiter behandelt wurde. Die genauen Verletzungen sind bislang nicht bekannt, jedoch war die schnelle Reaktion der Rettungskräfte entscheidend, um ihr Leben zu retten.
Die unbekannte Schifahrerin
Die Polizei beschreibt die gesuchte Schifahrerin als Frau im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Sie trug einen **weiß-türkis-lilafarbenen Schianzug**. Es ist wichtig, dass diese Frau oder Zeugen des Vorfalls sich bei den zuständigen Behörden melden, um Licht in die Geschehnisse zu bringen. Die Polizei ist besonders daran interessiert, mehr über die Umstände des Unfalls zu erfahren.
Wichtige Informationen für Zeugen
Falls du Zeuge des Vorfalls warst oder Informationen zur gesuchten Schifahrerin hast, wende dich bitte an die Polizeiinspektion Kleinwalsertal. Du kannst die Polizei unter folgender Telefonnummer erreichen: +43 (0) 59 133 8129.
Aufruf zur Mithilfe
Die Polizei bittet dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung. Jeder Hinweis, der zur Identifizierung der Schifahrerin führen kann, ist wertvoll. Es ist wichtig, dass solche Vorfälle nicht unkommentiert bleiben und dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Die Bedeutung von Sicherheit im Skigebiet
Unfälle wie dieser werfen ein Licht auf die **Sicherheitsvorkehrungen** in Skigebieten. Während das Skifahren für viele eine beliebte Freizeitaktivität ist, kann es auch zu gefährlichen Situationen führen. Die Pistenbetreiber und Sicherheitskräfte sind kontinuierlich bemüht, die Sicherheit auf den Pisten zu gewährleisten, jedoch liegt auch ein Teil der Verantwortung bei den Fahrern selbst.
Es ist unerlässlich, dass alle Skifahrer sich an die Regeln halten, insbesondere in belebten Bereichen. Das bedeutet, dass man vorsichtig fahren, die Kontrolle über die eigene Geschwindigkeit behalten und besonders in der Nähe von anderen Skifahrern achtsam sein sollte. Die Pisten sind nicht nur für fortgeschrittene Skifahrer gedacht, und eine Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben.
Vorbeugende Maßnahmen für Skifahrer
Hier sind einige Tipps, um die Sicherheit auf der Piste zu erhöhen:
- Immer die Kontrolle behalten: Achte auf deine Geschwindigkeit und halte Abstand zu anderen.
- Auf Beschilderungen achten: Folge den Markierungen und Hinweisen auf den Pisten.
- Verletzungen melden: Wenn du einen Unfall beobachtest, informiere sofort die Rettungskräfte.
- Helm tragen: Ein Helm kann im Falle eines Sturzes schwere Kopfverletzungen verhindern.
Fazit
Der Vorfall in Riezlern zeigt, wie wichtig es ist, auf der Piste aufmerksam zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Bleibt sicher und genießt die Zeit im Schnee!