Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schneepiste wird zur Unfallzone: Dramatischer Sturz in Montafon!

Schneepiste wird zur Unfallzone: Dramatischer Sturz in Montafon!

Im Schigebiet Silvretta Montafon ereignete sich am 26. Dezember 2024 ein folgenschwerer Unfall zwischen einer Snowboardfahrerin und einem Schifahrer. Die beiden Wintersportler hatten Schwierigkeiten, die Piste sicher zu befahren, was zu einem dramatischen Vorfall führte.

Unfallhergang

Am Morgen des 26. Dezember, gegen 08:50 Uhr, machten sich eine 36-jährige Snowboardfahrerin und ein 61-jähriger Schifahrer auf den Weg, um die Pisten des beliebten Schigebiets Silvretta Montafon zu erkunden. Beide waren, wie sich herausstellte, ungeübte Wintersportler und hatten Schwierigkeiten, die verschiedenen Anforderungen der Pisten zu meistern.

Die beiden Sportler fuhren zunächst die Piste ab und wollten kurz vor der Talstation zur Nova Bahn in die Richtung der Madrisella Bahn wechseln. Um dorthin zu gelangen, wartete ein ungefähr 200 Meter langes Flachstück auf sie, das eine besondere Herausforderung darstellt, insbesondere für weniger erfahrene Fahrer.

Die Pistenbedingungen

Um die Sicherheit auf der Piste zu gewährleisten, wurden am linken Pistenrand ein „Slow“-Schild sowie zwei drei Meter lange Fangzäune installiert. Diese Maßnahmen sollen sowohl die Geschwindigkeit der Skifahrer und Snowboarder regulieren als auch eine sichere Abgrenzung zwischen den verschiedenen Fahrtrichtungen schaffen.

Leider führte die Kombination aus den ungeübten Fahrkünsten der Sportler und den Bedingungen auf der Piste zu einem gefährlichen Vorfall. Als die Snowboarderin aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise langsam zu rutschen begann, stellte sie ihr Snowboard quer. Der Schifahrer, der direkt hinter ihr fuhr, bemerkte die Situation zu spät.

Der Unfall

Der Schifahrer versuchte, links an der Snowboarderin vorbeizufahren, kam jedoch zu nahe an sie heran und überfuhr ihr Snowboard. In der Folge fädelte sein Ski in einem der Fangnetze ein, was ihn dazu brachte, etwa 22 Meter talwärts zu schleudern. Der Aufprall war heftig, und der Schifahrer blieb für kurze Zeit bewusstlos liegen.

Der losgefallene Ski des Schifahrers flog zudem direkt ins Gesicht der Snowboarderin und fügte ihr leichte Verletzungen zu. Die Situation erforderte sofortige Erste Hilfe, und der Rettungsdienst wurde umgehend alarmiert.

Rettungsmaßnahmen

Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Der Schifahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins LKH Bludenz geflogen, wo er medizinisch versorgt werden konnte. Die Snowboarderin hingegen entschied sich, nicht in ärztliche Behandlung zu gehen, obwohl sie Verletzungen erlitten hatte.

Wichtige Hinweise für Wintersportler

Um Unfälle in Skigebieten zu vermeiden, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Immer auf die Pistenzeichen achten.
  • Vor der Abfahrt die eigene Fahrfähigkeit realistisch einschätzen.
  • In gefährlichen Bereichen vorsichtig fahren.
  • Im Zweifelsfall Rücksicht auf andere Wintersportler nehmen.

Folgen des Unfalls

Der Vorfall hat nicht nur die Beteiligten, sondern auch die Sicherheitsvorkehrungen in dem beliebten Schigebiet in den Fokus gerückt. Die Polizei Vorarlberg hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, um auf die Bedeutung der Sicherheit auf den Pisten hinzuweisen und die Wintersportler zu ermutigen, verantwortungsbewusst zu handeln.

Die Berichterstattung über solche Vorfälle soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Risiken beim Wintersport zu schärfen. Gerade in der Hochsaison, in der viele Anfänger auf die Pisten strömen, ist es wichtig, die Sicherheit stets im Blick zu haben.

Zusammenarbeit der Rettungskräfte

Die schnelle und koordinierte Reaktion der Rettungskräfte hat möglicherweise Schlimmeres verhindert. Die Zusammenarbeit zwischen den Bergrettern und dem Rettungsdienst war entscheidend, um dem Schifahrer schnellstmöglich zu helfen und ihn sicher ins Krankenhaus zu bringen. Solche Einsätze erfordern oft nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Erfahrung im Umgang mit den besonderen Bedingungen der Berge.

Schlussfolgerung

Diese tragische Situation erinnert uns daran, wie wichtig es ist, im Skisport nicht nur auf das eigene Können, sondern auch auf die Sicherheit der anderen zu achten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Wintersportler, egal ob Anfänger oder Profi, Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und stets Rücksicht auf die anderen auf der Piste nehmen. Nur so kann das Skifahren und Snowboarden für alle zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis werden.

Mit der richtigen Vorbereitung und einem verantwortungsbewussten Umgang mit den Pistenbedingungen können solche Unfälle hoffentlich in Zukunft vermieden werden. Bleib sicher und genieße die wunderbare Winterlandschaft!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?