Am Samstag wurden tragischerweise zwei vermisste Männer tot aus dem Bodensee geborgen, nachdem sie bei ihrem Segeltörn nicht wie geplant in Konstanz angekommen waren.
Die Polizei Vorarlberg hat in einer Presseaussendung die Details zu diesem bedauerlichen Vorfall veröffentlicht. Die beiden Männer, im Alter von 38 und 39 Jahren, waren am Freitagabend als vermisst gemeldet worden, nachdem sie mit ihrem Segelschiff von Friedrichshafen in Deutschland in Richtung Konstanz aufgebrochen waren.
Suchaktion und Bergung
Als die Männer nicht in Konstanz eintrafen, informierte die deutsche Polizei die Kantonspolizei Thurgau, die zunächst keine Ergebnisse bei ihren ersten Abklärungen erzielen konnte. Am Samstagmorgen erhielten die Einsatzkräfte dann eine Meldung über ein gekentertes Segelschiff, das vor Landschlacht im Wasser trieb. Dies führte zu einem intensiven Einsatz der Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau sowie der deutschen Wasserschutzpolizei.
Vor Ort konnten die Beamten bestätigen, dass es sich um das vermisste Schiff handelte. Die daraufhin gestartete Suche nach den beiden Männern wurde durch die Feuerwehr Konstanz sowie die Wasserpolizei aus Österreich und die Wasserschutzpolizei Bayern unterstützt.
Fund der Leichname
Am Samstagmittag konnten die beiden Männer schließlich im Bodensee vor Münsterlingen lokalisiert werden. Leider kam jede Hilfe zu spät; sie konnten nur noch tot geborgen werden. Die genauen Umstände des Unglücks sind derzeit unklar, und die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen hat ein Verfahren eingeleitet, um die Hintergründe zu klären.
Wichtige Informationen zur Situation
Die Behörden raten, bei Segeltouren stets auf die Wetterbedingungen zu achten und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind. Im Fall eines Notfalls sollte umgehend die Notrufnummer gewählt werden.
Hintergründe und Sicherheitshinweise
Segeln kann eine wunderbare Freizeitbeschäftigung sein, jedoch birgt es auch Risiken. Es ist wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:
- Wettervorhersage prüfen: Vor dem Auslaufen sollte immer die aktuelle Wetterlage und die Vorhersage beachtet werden.
- Notfallausrüstung mitführen: Rettungswesten, Funkgeräte und eine Notfallausrüstung sollten immer an Bord sein.
- Einträge im Logbuch: Alle Fahrtbewegungen sollten dokumentiert werden, um im Notfall schnell reagieren zu können.
Die aktuellen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft werden hoffentlich bald Klarheit über die genauen Umstände des Unglücks bringen. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der verstorbenen Männer in dieser schweren Zeit.