Am Dienstagmorgen ereignete sich in Feldkirch ein schwerer Unfall, bei dem ein Fußgänger von einem Auto erfasst wurde. Der 68-Jährige verletzte sich dabei erheblich und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unfallhergang in Feldkirch
Der Vorfall ereignete sich am 07. Januar 2025 gegen 07:25 Uhr, als ein 86 Jahre alter Mann mit seinem Pkw von der Waldfriedgasse in die Bahnhofstraße einbog. In diesem Moment übersah er einen Fußgänger, der gerade den dortigen Schutzweg benutzte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fußgänger, ein 68-Jähriger, vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert wurde.
Die Situation war äußerst kritisch, da der Aufprall erhebliche Folgen für den Fußgänger hatte. Er erlitt schwere Beinverletzungen, die sofortige medizinische Versorgung erforderlich machten. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort und brachten den Verletzten umgehend in ein naheliegendes Krankenhaus.
Reaktionen und Maßnahmen der Polizei
Die Polizeiinspektion Feldkirch hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. In solchen Fällen wird in der Regel auch ein Gutachten erstellt, um den genauen Hergang des Unfalls zu klären. Die Beamten bitten Zeugen des Vorfalls, sich zu melden, um zusätzliche Informationen zu erhalten, die bei der Aufklärung des Unfalls hilfreich sein könnten.
Wichtige Informationen für Zeugen
Wenn du den Unfall gesehen hast oder etwas darüber weißt, kontaktiere bitte die Polizeiinspektion Feldkirch unter der Telefonnummer +43 (0) 59 133 8150. Deine Aussagen könnten entscheidend sein!
Prävention von Verkehrsunfällen
Unfälle wie dieser zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sowohl als Fußgänger als auch als Fahrzeugführer stets aufmerksam zu sein. In den letzten Jahren hat die Polizei verstärkt auf die Sicherheit im Straßenverkehr hingewiesen. Dazu gehören Maßnahmen wie Aufklärungskampagnen und regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, um die Unfallzahlen zu reduzieren.
Besonders gefährdet sind ältere Menschen, die möglicherweise nicht mehr so schnell reagieren können. Daher ist es wichtig, gerade in der Nähe von Schutzwegen besonders vorsichtig zu sein und immer auf Fußgänger zu achten.
Verhalten im Straßenverkehr
- Als Fußgänger: Immer auf die Verkehrszeichen achten und nur auf grünes Licht die Straße überqueren.
- Als Autofahrer: Geschwindigkeit anpassen, insbesondere in der Nähe von Schutzwegen und Schulen.
- Beobachtungen melden: Verdächtige oder gefährliche Verhaltensweisen im Straßenverkehr der Polizei melden.
Schlussfolgerungen und Ausblick
Die Polizei wird weiterhin alles daran setzen, die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzungen des Fußgängers nicht schwerwiegender sind als zunächst angenommen und dass er bald wieder genesen kann. Gleichzeitig ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer sich ihrer Verantwortung bewusst sind und zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Unfälle sind oft das Ergebnis von Unachtsamkeit. Daher ist es von größter Bedeutung, dass sowohl Fußgänger als auch Autofahrer stets aufmerksam sind und sich an die Verkehrsregeln halten, um solche Vorfälle zu vermeiden.