Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Alkohol am Steuer: Familie mit Kindern in Kitzbühel in Not!

Alkohol am Steuer: Familie mit Kindern in Kitzbühel in Not!

In Kitzbühel kam es in der Nacht auf den 5. Dezember 2024 zu einem schweren Verkehrsunfall, der nicht nur ein Reh das Leben kostete, sondern auch rechtliche Konsequenzen für die Fahrzeuglenkerin mit sich zieht.

Verkehrsunfall mit Wildschaden in Kössen

Am 05. Dezember 2024, gegen 21:05 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von 6345 Kössen, auf der Landesstraße 39 – auch bekannt als Freilandstraße – ein Unfall, der sowohl erhebliche materielle Schäden als auch rechtliche Folgen nach sich zieht.

Details des Unfalls

Eine 38-jährige deutsche Staatsangehörige war mit ihrem PKW von Kössen in Richtung Erpfendorf unterwegs, als sie mit einem Reh kollidierte. Bei diesem Aufprall wurde das Reh getötet und am Fahrzeug der Lenkerin entstand **erheblicher Sachschaden**.

Besonders alarmierend ist, dass sich zum Zeitpunkt des Unfalls auch der Lebensgefährte der Lenkerin und deren vier minderjährigen Kinder in dem 8-Sitzer/Van befanden. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt.

Alkoholisierung und rechtliche Schritte

Ein durchgeführter Alkomatentest ergab, dass die Lenkerin erheblich alkoholisiert war. Infolgedessen wurde ihr der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Dies hat nicht nur persönliche Konsequenzen für die Lenkerin, sondern sie wird auch wegen Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit und des Fahrens eines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinfluss angezeigt.

Wichtige Informationen für Autofahrer

Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, achte stets auf deine Alkoholisierung. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist entscheidend, um nicht nur deine eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Bearbeitende Dienststelle

Die Polizeiinspektion Erpfendorf bearbeitet den Fall. Bei Fragen oder weiteren Informationen kannst du die Dienststelle unter der Telefonnummer 059133 / 7201 kontaktieren.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?