Ein Verkehrsunfall in Völs sorgt für Aufregung, nachdem eine Autofahrerin aufgrund von Schnee auf der Fahrbahn zu bremsen gezwungen war. Die Polizei Tirol gibt nun Details zum Vorfall bekannt, der am 24. Dezember 2024 stattfand.
Unfallhergang
Am frühen Morgen des 24. Dezember 2024, um etwa 07:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Völs auf der L-12. Eine 58-jährige Österreicherin war mit ihrem PKW von Axams in Richtung Innsbruck unterwegs, als sie plötzlich von herabfallendem Schnee, verursacht durch Bäume, erschrocken war. In einem reflexhaften Handeln bremste sie ihr Fahrzeug abrupt.
Auffahrunfall
Diese unerwartete Bremsung führte zu einem Auffahrunfall. Eine direkt hinter ihr fahrende 55-jährige Österreicherin konnte nicht rechtzeitig reagieren und prallte auf das Fahrzeug der 58-Jährigen. Die Folgen waren gravierend: Die 55-Jährige verletzte sich unbestimmten Grades und musste umgehend in das Landeskrankenhaus Innsbruck eingeliefert werden.
Unbeteiligte Fahrer
Glücklicherweise blieben die 58-jährige Fahrerin sowie ein 57-jähriger Österreicher, der in dritter Position nachfuhr, unverletzt. Diese beiden Fahrer hatten das Glück, dem Unfall ohne größere Schäden zu entkommen.
Schäden und Verkehrseinschränkungen
Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden durch den Aufprall erheblich beschädigt. Ihre technische Unbrauchbarkeit führte dazu, dass sie von der Unfallstelle abgeschleppt werden mussten. Dies hatte auch Auswirkungen auf den Verkehr: Die L-12 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Aufräumarbeiten zwischen 07:35 und 08:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Wiederherstellung der Verkehrsverhältnisse
Nach den notwendigen Aufräumarbeiten konnte die L-12 um 09:15 Uhr wieder einspurig befahren werden und kurz darauf, schließlich, auch vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Verkehrsteilnehmer wurden gebeten, in dieser Zeit besondere Vorsicht walten zu lassen und alternative Routen zu nutzen.
Wichtige Informationen zu winterlichen Fahrbedingungen
- Überprüfe vor Fahrtantritt die Wetterbedingungen und die Straßensituation.
- Reduziere deine Geschwindigkeit bei winterlichen Verhältnissen und halte ausreichend Abstand zum Vorderfahrzeug.
- Habe immer eine Notfallausstattung im Auto, inklusive Decke, Wasser und Snacks.
- Sei auf plötzlich auftretende Hindernisse wie Schnee oder Eis vorbereitet.
Zeugenaufruf
Die Polizei Tirol bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Personen, die zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nähe waren oder relevante Informationen besitzen, können sich unter der Telefonnummer 059 133 55 555 melden. Ihr Hinweis könnte dazu beitragen, den genauen Hergang des Unfalles besser zu verstehen und zukünftige Vorfälle zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Unfälle wie dieser zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, auch bei winterlichen Bedingungen aufmerksam zu fahren. Die Polizei und die Straßenbehörden arbeiten kontinuierlich daran, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Jeder Verkehrsteilnehmer ist aufgefordert, seinen Beitrag dazu zu leisten, indem er verantwortungsbewusst fährt und sich den Gegebenheiten anpasst.
Wir danken der Polizei Tirol für die schnelle und effiziente Reaktion auf den Vorfall und wünschen der verletzten Fahrerin eine rasche Genesung.