Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Schneepflug-Crash in Matrei: 74-Jährige verletzt!

Schneepflug-Crash in Matrei: 74-Jährige verletzt!

In Matrei im Osttirol kam es am 6. Dezember 2024 zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Schneepflug und einem PKW. Eine 74-jährige Frau wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei Tirol hat bereits erste Informationen zu dem Vorfall veröffentlicht.

Unfallhergang

Am frühen Nachmittag des 6. Dezember gegen 14:20 Uhr war ein 59-jähriger Österreicher mit einem Schneepflug im Ortsgebiet von Matrei im Osttirol beschäftigt, um die Straßen von Schnee zu befreien. Während er Schnee in ein angrenzendes Feld schob, kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß mit einem PKW, der von einer 74-jährigen Frau gelenkt wurde.

Kollision zwischen Schneepflug und PKW

Die Frau war mit ihrem Fahrzeug auf der Gemeindestraße in Richtung Landesstraße unterwegs, als es zur Kollision mit dem Schneepflug kam. Der Frontbereich ihres PKW wurde dabei stark beschädigt und tief eingedrückt, was auf die Wucht des Aufpralls hindeutet.

Verletzte Person und Rettungsmaßnahmen

Die 74-jährige Fahrerin erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades im Brust- und Rippenbereich. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurde sie umgehend von der Rettung ins BKH Lienz gebracht. Der Zustand der Frau wurde von den Ärzten als ernst, aber stabil eingeschätzt, und sie erhielt sofortige medizinische Betreuung.

Schaden am Fahrzeug und am Schneepflug

Der PKW der Frau erlitt durch den Zusammenstoß erheblichen Sachschaden. Der Schneepflugfahrer hingegen blieb unverletzt und konnte nach dem Vorfall seine Arbeit fortsetzen. Laut ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf mehrere tausend Euro.

Alkoholisierungstest

Um sicherzustellen, dass Alkohol im Spiel war, wurde bei beiden Beteiligten ein Alkomattest durchgeführt. Die Ergebnisse waren jedoch negativ, was bedeutet, dass weder der Schneepflugfahrer noch die PKW-Fahrerin unter dem Einfluss von Alkohol standen. Dies könnte auch eine Rolle bei der Klärung der Unfallursache spielen.

Polizeiliche Ermittlungen

Die Polizei Tirol hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zeugen des Unfalls sind aufgerufen, sich zu melden, um weitere Informationen zu dem Vorfall bereitzustellen. Insbesondere wird nach Personen gesucht, die den Unfallhergang beobachtet haben oder möglicherweise nützliche Hinweise geben können.

Wichtige Hinweise für Zeugen

Falls du den Unfall beobachtet hast oder Informationen dazu hast, wende dich bitte an die Polizeistation in Matrei im Osttirol. Deine Hinweise könnten entscheidend sein, um den genauen Hergang des Unfalls zu klären.

Fazit zur Verkehrssicherheit im Winter

Dieser Vorfall erinnert uns daran, wie wichtig Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr, insbesondere bei winterlichen Verhältnissen, sind. Autofahrer sollten stets die Straßenverhältnisse im Auge behalten und bei winterlichen Bedingungen besonders vorsichtig fahren. Auch Schneepflugfahrer sind angehalten, ihre Umgebung ständig zu beobachten und vorausschauend zu handeln, um Unfälle zu vermeiden.

Verkehrssicherheitstipps

  • Reduziere deine Geschwindigkeit bei winterlichen Bedingungen.
  • Halte ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen, insbesondere zu Räumfahrzeugen.
  • Verwende, wenn nötig, Winterreifen und achte auf die Verkehrsschilder.
  • Sei besonders aufmerksam an Kreuzungen und bei Fahrbahnverengungen.

Das Winterwetter kann oft tückisch sein, und es liegt an jedem von uns, Verantwortung zu übernehmen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Beobachte die Wettervorhersagen und plane deine Fahrten entsprechend. Wir hoffen auf eine zügige Genesung der verletzten Frau und wünschen allen Verkehrsteilnehmern sichere Fahrten in der kalten Jahreszeit.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?