Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Schock auf der A12: PKW-Unfall mit Verletzten und Alkoholtest!

Schock auf der A12: PKW-Unfall mit Verletzten und Alkoholtest!

Am 11. Dezember 2024 kam es auf der Inntalautobahn A12 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 56-jähriger Österreicher verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:00 Uhr und erforderte den Einsatz mehrerer Rettungs- und Einsatzkräfte.

Unfallhergang

Der Unfall ereignete sich, als der 56-Jährige mit seinem PKW in westlicher Richtung auf der Inntalautobahn A12 unterwegs war. Auf Höhe des Parkplatzes in Kematen geriet das Fahrzeug des Fahrers aus bislang ungeklärter Ursache zu weit nach rechts und überfuhr eine Absperrung. Dies führte dazu, dass der Wagen ins Schleudern geriet und schließlich mit der Front gegen die Leitschiene prallte.

Verletzungen und Rettungsmaßnahmen

Durch den Aufprall wurde der Fahrer unbestimmten Grades verletzt. Er wurde umgehend von der Rettung zu medizinischen Untersuchungen in die Innsbrucker Klinik gebracht. Die genaue Schwere seiner Verletzungen ist derzeit noch nicht bekannt, die Polizei ermittelt jedoch weitere Details.

Alkoholtest und weitere Untersuchungen

Ein durchgeführter Alkomattest ergab, dass der 56-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Dies wirft Fragen hinsichtlich der Verkehrssicherheit auf und zeigt die Wichtigkeit, verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu handeln.

Wichtige Informationen zum Thema Alkohol am Steuer

Fahre niemals unter dem Einfluss von Alkohol! Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Bereits geringe Mengen Alkohol können deine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Die gesetzliche Promillegrenze in Österreich beträgt 0,5 Promille.
  • Bei Fahranfängern und Fahrern unter 21 Jahren gilt eine Null-Promille-Grenze.
  • Verantwortungsbewusstes Fahren kann Leben retten – sowohl deins als auch das anderer.

Einsatzkräfte vor Ort

Die Rettungsmaßnahmen wurden schnell eingeleitet. Folgende Einsatzkräfte waren vor Ort, um Hilfe zu leisten:

  • 1 Rettungswagen (RTW) sowie Einsatzleitung
  • Feuerwehr Völs mit 4 Einsatzfahrzeugen und 26 Einsatzkräften
  • ASFINAG Streckendienst
  • 1 Polizeistreife

Weitere Ermittlungen durch die Polizei

Die Polizei Tirol hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Es wird geprüft, ob weitere Faktoren zum Unfall beigetragen haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Ihre Hinweise können entscheidend sein, um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären.

Zeugenaufruf

Hast du etwas beobachtet? Bitte melde dich bei der Polizei Tirol unter der Telefonnummer: 059133 – 50 1234.

Schlussfolgerung und Verkehrssicherheit

Der Vorfall auf der Inntalautobahn ist ein trauriges Beispiel für die Gefahren von Alkohol am Steuer. Verkehrssicherheit ist nicht nur eine persönliche Verantwortung, sondern betrifft alle Verkehrsteilnehmer. Es liegt in unserer Hand, für Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.

Die Polizei rät allen Fahrern, sich vor dem Fahren zu überlegen, ob sie alkoholische Getränke konsumiert haben und gegebenenfalls auf alternative Transportmittel zurückzugreifen. Sicherheit geht vor und kann potenzielle Tragödien verhindern.

Gemeinsam für mehr Sicherheit auf den Straßen

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Straßen sicherer werden. Jeder von uns kann dazu beitragen, indem wir verantwortungsbewusst fahren und auf uns und andere achten. Wenn du dich in einer Situation unwohl fühlst oder unsicher bist, zögere nicht, Hilfe zu suchen oder alternative Transportmöglichkeiten zu nutzen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?