Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Drama auf der Alpbacher Landesstraße: Auto stürzt in Bach!

Drama auf der Alpbacher Landesstraße: Auto stürzt in Bach!

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 11. Dezember 2024 auf der Alpbacher Landesstraße L5, als ein junger Fahrer mit vier älteren Mitfahrern von der Straße abkam und in einen Bach stürzte. Glücklicherweise konnten alle Insassen geborgen werden, erlitten jedoch Verletzungen unterschiedlichen Grades.

Unfallhergang

Am späten Nachmittag gegen 16:40 Uhr lenkte ein 22-jähriger Österreicher ein Fahrzeug auf der Alpbacher Landesstraße L5 in Richtung Alpbach. Im Fahrzeug befanden sich vier ältere Mitreisende: eine 93-jährige Österreicherin, eine 67-jährige Österreicherin, eine 71-jährige Österreicherin und eine 87-jährige Österreicherin. Die Fahrt verlief zunächst ruhig, doch auf Höhe der Straßenkilometer 6,940 kam es zu einem folgenschweren Vorfall.

Abkommen von der Fahrbahn

Der Lenker verlor in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet rechts von der Fahrbahn. Das Auto stürzte etwa fünf Meter in den darunterliegenden Bach. Diese dramatische Szene wurde von Passanten beobachtet, die sofort die Rettungskräfte alarmierten.

Rettungskräfte im Einsatz

Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte war entscheidend für die Rettung der Insassen. Die Freiwillige Feuerwehr Alpbach war mit drei Fahrzeugen und 20 Mitgliedern vor Ort. Zudem waren die Rettungskräfte mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF), fünf Rettungswagen (RTW), vier Notärzten und 15 Sanitätern im Einsatz. Mehrere Polizeistreifen unterstützten ebenfalls die Rettungsaktion.

Bergung der Verletzten

Die Bergung der fünf Personen aus dem Fahrzeug stellte sich als herausfordernd dar. In enger Zusammenarbeit der Feuerwehr und Rettungskräfte konnten alle Insassen sicher aus dem Auto befreit werden. Jeder von ihnen erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Glücklicherweise war der Bach nicht tief, was die Bergung erleichterte. Dennoch war die Situation für die älteren Damen und den jungen Fahrer sehr angespannt.

Verletzungsgrad der Insassen

Insasse Alter Verletzungsgrad
Insasse 1 93 Unbestimmter Grad
Insasse 2 67 Unbestimmter Grad
Insasse 3 71 Unbestimmter Grad
Insasse 4 87 Unbestimmter Grad
Fahrer 22 Unbestimmter Grad

Wichtige Informationen für Fahrer

Fahrer sollten besonders in kurvigen Streckenabschnitten vorsichtig sein und die Geschwindigkeit anpassen. Achte immer darauf, dass du die Kontrolle über dein Fahrzeug behältst, um ähnliche Unfälle zu vermeiden.

Reaktionen und weitere Informationen

Die lokalen Behörden arbeiten nun daran, die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Zeugen werden gebeten, sich zu melden, um weitere Informationen zu liefern. Es ist wichtig, dass alle Aspekte des Vorfalls beleuchtet werden, um zukünftige ähnliche Unfälle zu verhindern.

Die Polizei betont, wie wichtig es ist, immer sicher zu fahren, insbesondere unter widrigen Bedingungen oder wenn man mit älteren Passagieren unterwegs ist. Die Sicherheit aller Insassen sollte immer an erster Stelle stehen.

Zusammenarbeit der Rettungskräfte

Die Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungskräfte war vorbildlich. Feuerwehr, Rettung und Polizei haben in dieser kritischen Situation schnell und effizient gehandelt. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig gut ausgebildete und gut koordinierte Einsatzkräfte sind, um Menschenleben zu retten.

Schlussgedanken

Dieser Vorfall erinnert uns an die Fragilität des Lebens und die Bedeutung von Sicherheit im Straßenverkehr. Es bleibt zu hoffen, dass alle Betroffenen bald genesen und der Unfall weiteren Aufschluss über die Verkehrssicherheit in der Region gibt.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?