Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Familienausflug endet im Krankenhaus – Auto kracht gegen Baum

Familienausflug endet im Krankenhaus – Auto kracht gegen Baum

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am 26. Dezember 2024 auf der Autobahn A12 im Gemeindegebiet von Langkampfen. Ein 53-jähriger deutscher Staatsangehöriger verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, was zu einem schweren Unfall führte, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.

Unfallhergang

Am frühen Morgen des 26. Dezember, gegen 05:10 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann aus Deutschland mit seinem PKW auf der A12 in Richtung Innsbruck. Seine 44-jährige Frau und drei Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren waren ebenfalls im Fahrzeug. Laut den ersten Aussagen des Unfalllenkers kam es bei Kilometer 7 zu einem plötzlichen Ausbrechen des Fahrzeugs nach rechts. Dies führte dazu, dass das Auto über die Böschung fuhr und schließlich gegen einen Baum prallte.

Details zum Unfall

  • Unfalldatum: 26. Dezember 2024
  • Uhrzeit: 05:10 Uhr
  • Ort: A12, Gemeindebereich Langkampfen
  • Beteiligte: 53-jähriger deutscher Fahrer, 44-jährige Frau, 3 Kinder (7-13 Jahre)
  • Verletzte: Fahrer und Beifahrerin mit unbestimmten Verletzungen
  • Fahrzeugschaden: Totalschaden

Verletzungen und Rettungsmaßnahmen

Die Passagiere erlitten durch den Aufprall unbestimmte Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurden sowohl der Fahrer als auch seine Frau ins Krankenhaus Kufstein gebracht. Die Kinder blieben glücklicherweise unverletzt, erlitten jedoch einen Schock aufgrund des plötzlichen und schweren Vorfalls.

Erste Reaktionen

Der Unfallwecker in der Region war sofort in Alarmbereitschaft versetzt worden, und die Polizei Tirol sowie die Rettungsdienste trafen innerhalb kurzer Zeit am Unfallort ein. Ein Polizeisprecher äußerte sich zum Vorfall:

„Wir nehmen solche Vorfälle sehr ernst und möchten die Öffentlichkeit über die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Jeder Verkehrsteilnehmer trägt Verantwortung, und gerade in den Wintermonaten ist erhöhte Vorsicht geboten.“

Sicherheitshinweise im Winter

Um Unfälle wie diesen zu vermeiden, achte auf folgende Punkte:

  • Überprüfe Reifen und Bremsen vor langen Fahrten.
  • Halte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Fahre defensiv und reagiere auf schlechte Wetterbedingungen.
  • Nutze die passende Geschwindigkeit auf glatten Fahrbahnen.

Ermittlungen und Ursachen

Die Polizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Bislang gibt es keine Hinweise auf äußere Einflüsse, die zu dem Unfall geführt haben könnten. Experten vermuten, dass eine Kombination aus Müdigkeit und möglicherweise auch einer unangemessenen Geschwindigkeit in der Dunkelheit zur Kontrolle über das Fahrzeug geführt haben könnte.

Wetterbedingungen

Zur Zeit des Unfalls herrschten in der Region ruhige Wetterbedingungen, jedoch ist es nicht ausgeschlossen, dass glatte Straßenverhältnisse eine Rolle gespielt haben. Die Polizei empfiehlt, auch bei scheinbar guten Bedingungen immer vorsichtig zu fahren.

Fazit und Ausblick

Unfälle wie dieser zeigen, wie schnell es im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen kommen kann. Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzten schnell genesen und der Vorfall als warnendes Beispiel für andere Verkehrsteilnehmer dient. Die Polizei wird auch weiterhin die Sicherheit auf den Straßen überwachen und hat angekündigt, die Verkehrssicherheit während der Wintermonate verstärkt in den Fokus zu rücken.

Für weitere Informationen oder bei Fragen steht die Polizei Tirol jederzeit zur Verfügung. Bleib sicher unterwegs!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?