Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schrecklicher Unfall in Osttirol: Lenkerin in Notlage gerettet

Schrecklicher Unfall in Osttirol: Lenkerin in Notlage gerettet

Am frühen Morgen des 10. Jänner 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Osttirol. Eine 20-jährige Österreicherin verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, was zu einem spektakulären Überschlag führte.

Unfallhergang

Die 20-jährige Lenkerin war gegen 05:30 Uhr auf der L-24 Virgentalstraße in Richtung Lienz unterwegs. Die Straßenverhältnisse waren aufgrund von salznasser Fahrbahn herausfordernd. In einer Linkskurve im Ortsteil Waier, nahe Matrei in Osttirol, kam sie von der Fahrbahn ab. Ihr PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen die Leitschiene, die sich an der Anfangsschräge befand.

Durch diesen Aufprall überschlug sich das Fahrzeug und landete schließlich etwa 30 Meter weiter auf dem Dach. Bei diesem dramatischen Vorfall wurde die Lenkerin im Fahrzeug eingeklemmt und zog sich unbestimmte Verletzungen zu.

Rettungsmaßnahmen

Die Feuerwehr Matrei in Osttirol war schnell vor Ort und begann umgehend mit der Bergung der verletzten Fahrerin. Durch ihren schnellen Einsatz konnte die Lenkerin aus dem Fahrzeug befreit werden. Währenddessen wurde sie vom Notarzt und dem Roten Kreuz erstversorgt. Anschließend wurde sie mit der Rettung ins BKH Lienz gebracht, wo sie weiter medizinisch behandelt werden konnte.

Schäden am Fahrzeug

Das Unfallfahrzeug erlitt durch den Überschlag einen Totalschaden, was angesichts der Schwere des Unfalls nicht überraschend ist. Die Bergungsarbeiten waren notwendig, um die Gefahrenstelle zu räumen und die Straße wieder für den Verkehr freizugeben.

Wichtige Informationen zur Verkehrssicherheit

Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist besondere Vorsicht geboten. Achte darauf, deine Geschwindigkeit den Bedingungen anzupassen und halte ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen. Im Falle eines Unfalls: Bewahre Ruhe und rufe umgehend die Rettungskräfte.

Verkehrsbehinderungen

Aufgrund des Unfalls musste die L-24 zwischen 05:40 und 06:45 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Diese Maßnahme war notwendig, um sowohl die Bergungsarbeiten als auch die medizinische Versorgung der Verletzten ungestört durchführen zu können. Autofahrer wurden gebeten, alternative Routen zu wählen und Geduld mitzubringen, während die Aufräumarbeiten im Gange waren.

Aufruf zur Vorsicht

Die Polizei Tirol weist darauf hin, dass Verkehrsunfälle wie dieser durch vorsichtigeres Fahren und erhöhte Aufmerksamkeit vermieden werden können. Insbesondere bei wechselhaften Wetterbedingungen ist es wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und entsprechend zu handeln.

Wir erinnern alle Verkehrsteilnehmer daran, dass Sicherheit stets an erster Stelle stehen sollte. Jeder Unbekannte kann zu einem potenziellen Risiko werden, und es liegt an uns allen, verantwortungsbewusst zu handeln. Lass uns alle unseren Teil dazu beitragen, die Straßen sicherer zu machen.

Fazit und Ausblick

Obwohl es zu diesem Unfall kam, ist es auch eine Gelegenheit, über die Wichtigkeit von Verkehrssicherheit nachzudenken. Wir hoffen, dass die Lenkerin bald von ihren Verletzungen genesen wird und dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Bleib sicher auf den Straßen und pass gut auf dich und andere auf!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?