Am 6. Januar 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall in Imsterberg, bei dem ein PKW von der Straße abkam und einen Abhang hinunterstürzte. Eine 40-jährige Österreicherin blieb dabei unverletzt, während ihr Beifahrer schwere Verletzungen erlitt.
Unfallhergang im Detail
Der Vorfall ereignete sich am späten Nachmittag, genauer gesagt gegen 15:50 Uhr, als die Fahrzeuglenkerin, auf einem Waldweg in Imsterberg, mit ihrem PKW bergwärts fuhr. Aufgrund des rutschigen Untergrundes kam das Auto ins Rutschen, und die Räder drehten durch. Trotz aller Bemühungen konnte die Fahrerin das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle bringen und musste schließlich einen Notstopp einlegen.
Während die Lenkerin sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten konnte, erlebte ihr 46-jähriger Beifahrer eine dramatische Wendung. Das Fahrzeug rutschte in Richtung eines Abhanges, und der Beifahrer, der nicht in der Lage war, sich rechtzeitig zu sichern, wurde während des Sturzes aus dem Auto geschleudert.
Erste Hilfe und Rettung
Nach dem Unfall wurde sofort der Notruf abgesetzt. Der Notarztwagen (NAH) traf schnell am Unfallort ein, um die Erstversorgung des verunfallten Beifahrers durchzuführen. Trotz der dramatischen Umstände hatte die Fahrerin großes Glück und blieb unverletzt, während der Beifahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Zams gebracht wurde.
Wichtige Informationen zur Unfallstelle
Wenn du auf ähnlichen Waldwegen unterwegs bist, sei besonders vorsichtig! Rutschige Straßen und unvorhersehbare Wetterbedingungen können schnell zu gefährlichen Situationen führen. Halte immer einen sicheren Abstand und achte auf deine Geschwindigkeit.
Polizeiliche Ermittlungen
Die Polizei Tirol hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen. Die Dienststelle in Imst ist zur Zeit damit beschäftigt, die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Ein Polizeisprecher betonte, dass besonders in den Wintermonaten Vorsicht geboten sei, da viele Waldwege aufgrund von Schnee und Eis sehr rutschig werden können.
Zeugenaufruf
Die Polizei sucht nach Personen, die zur Unfallzeit möglicherweise in der Nähe waren und Beobachtungen gemacht haben. Jeder Hinweis könnte zur Klärung des Unfallhergangs beitragen. Die zuständige Dienststelle bittet darum, sich unter der Telefonnummer 059133 / 7100 zu melden.
Fazit und Sicherheitsmaßnahmen
Unfälle wie dieser erinnern uns immer wieder daran, wie wichtig es ist, auf die Straßenverhältnisse zu achten und sich den Gegebenheiten anzupassen. Auch wenn die Fahrerin unverletzt blieb, so zeigt der Vorfall, wie schnell sich die Situation ändern kann. Hier sind einige Tipps, um sicherer unterwegs zu sein:
- Geschwindigkeit anpassen: Reduziere die Geschwindigkeit auf schlecht befahrbaren Straßen.
- Abstand halten: Halte immer genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Wetterbedingungen berücksichtigen: Achte auf die Wettervorhersage und vermeide Fahrten bei ungünstigen Bedingungen.
Wir hoffen, dass sich der Beifahrer schnell erholt und wünschen ihm alles Gute. Die Polizei wird weiterhin die Ergebnisse der Ermittlungen bekanntgeben und wir werden die Entwicklung der Situation auf der Plattform verfolgen. Bleib sicher und achte auf dich und andere im Straßenverkehr!