Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Achtung, Betrug! 86-Jähriger wird von Gaunern hereingelegt

Achtung, Betrug! 86-Jähriger wird von Gaunern hereingelegt

In Kufstein ist ein 86-jähriger Mann Opfer eines betrügerischen Tricks geworden, bei dem ihm vorgespiegelt wurde, er könne eine Rückerstattung für bereits bezahlte Gebühren erhalten.

Am 1. Dezember 2024 suchten zwei bislang unbekannte Männer die Wohnung des älteren Österreichers auf. Sie gaben vor, ihm eine Rückerstattung in Aussicht zu stellen, die aus bereits in der Vergangenheit von ihm gezahlten Gebühren resultieren sollte. Diese Masche, die oft als „Schockanruf“ oder „Rückerstattungsbetrug“ bekannt ist, zielt darauf ab, das Vertrauen des Opfers zu gewinnen und es dazu zu bringen, persönliche Informationen oder sogar Bankkarten herauszugeben.

Der Ablauf des Betrugs

Die Betrüger überzeugten den 86-Jährigen, dass er für die Rückerstattung seiner Gebühren zwei Bankomatkarten verschiedener Konten sowie die dazugehörigen PIN-Codes übergeben müsse. In dem Glauben, am folgenden Tag seine Karten zurückzubekommen, übergab der Mann die angeforderten Informationen.

Leider kam es dann wie befürchtet: Kurz nach der Übergabe führte der Betrüger Abbuchungen von den Konten des Geschädigten durch. Ingesamt wurden mehrere Tausend Euro abgehoben, ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag war die Folge der betrügerischen Handlung.

Reaktion des Opfers

Nachdem der 86-Jährige von seiner Bank über die unberechtigten Abbuchungen informiert wurde, handelte er schnell und erstattete am 4. Dezember 2024 Anzeige bei der Polizei. Das schnelle Handeln ist in solchen Fällen essenziell, um mögliche weitere finanzielle Schäden zu verhindern und die Täter möglicherweise zu fassen.

Wichtige Hinweise zum Schutz vor Betrug

Wenn dir ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, sei vorsichtig. Hier sind einige Tipps:

  • Gib niemals persönliche Informationen oder PIN-Codes am Telefon oder in einer unerwarteten Situation weiter.
  • Frage nach Identifikation, wenn jemand an deine Tür klopft und behauptet, von einer Behörde zu sein.
  • Informiere sofort deine Bank, wenn du einen Verdacht auf Betrug hast.

Die Polizei Tirol bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Verdächtiges beobachtet hat oder Informationen zu den unbekannten Tätern hat, wird gebeten, sich zu melden. Die Ermittlungen laufen bereits auf Hochtouren, um weitere mögliche Opfer zu schützen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?