Ein schwerer Unfall auf einer Rodelbahn in Thiersee hat am 10. Januar 2025 für Aufregung gesorgt. Ein 52-jähriger Deutscher aus Oberbayern zog sich dabei schwere Verletzungen zu, als er von der Bahn abkam und gegen einen Baum prallte.
Unfallhergang am Schneeberg
Der Unfall ereignete sich gegen 20.40 Uhr auf einer beliebten Rodelbahn am Schneeberg in Thiersee. Aus bisher unbekannter Ursache verlor der 52-Jährige in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Rodel. Er kam von der Bahn ab und stürzte etwa drei Meter tiefer, wo er mit voller Wucht gegen einen Baum prallte. Die ersten Hilfeschreie des Mannes wurden von seinem Bruder gehört, der ebenfalls mit der Rodel unterwegs war. Dieser reagierte sofort und setzte die Rettungskette in Gang.
Einsatzkräfte vor Ort
Die Alarmierung der Bergrettung und der Feuerwehr Mitterland erfolgte prompt. Im Einsatz waren insgesamt mehrere Rettungseinheiten, darunter:
- FFW Mitterland mit 2 Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften
- Bergrettung Tiersee mit 6 Kräften
- Bergrettung Kufstein mit 8 Kräften
- Rettungsdienst mit 2 First Respondern, 1 Notarztfahrzeug und 1 Rettungswagen (jeweils 3 Kräfte)
- Streife der Polizei Kufstein
Die koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsdienste ermöglichte eine zügige und effektive Hilfe für den Verletzten.
Medizinische Versorgung des Verletzten
Der 52-jährige Mann wurde mit dem Verdacht auf mehrere Frakturen in den Bereichen Hüfte und Becken von der Bergrettung geborgen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er umgehend ins Bezirkkrankenhaus Kufstein transportiert. Dort erhielt er die notwendige medizinische Versorgung, um seine Verletzungen zu behandeln.
Wichtige Informationen für Rodelbegeisterte
Wenn du auf einer Rodelbahn unterwegs bist, beachte bitte folgende Sicherheitstipps:
- Fahre angemessen schnell und behalte die Kontrolle über deine Rodel.
- Halte Abstand zu anderen Rodlern, um Zusammenstöße zu vermeiden.
- Sei besonders vorsichtig in Kurven und bei Sichtbehinderungen.
- Informiere dich über den Zustand der Bahn und achte auf Warnschilder.
Rettungskette und erste Hilfe
Die schnelle Reaktion des Bruders war entscheidend für die weitere medizinische Versorgung des Verunfallten. In solchen Situationen ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten:
- Rufe umgehend den Notruf (144 in Österreich).
- Gib präzise Informationen zum Unfallort und zur Unfalllage.
- Versuche, den Verletzten ruhig zu halten und ihm erste Hilfe zu leisten, wenn möglich.
Ermittlungen der Polizei
Die Polizei Kufstein hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Es wird untersucht, ob äußere Einflüsse, wie etwa die Witterung oder der Zustand der Rodelbahn, eine Rolle gespielt haben. Die Polizei weist darauf hin, dass solche Unfälle ernst genommen werden und die Sicherheit der Rodler oberste Priorität hat.
Auswirkungen auf die Rodelbahn
Nach dem Unfall könnte es zu zeitweiligen Schließungen oder Einschränkungen auf der Rodelbahn kommen, um die Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten. Die Betreiber der Rodelbahn werden in den kommenden Tagen die Situation genau beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen. Rodler sind aufgerufen, sich über die aktuellen Bedingungen zu informieren, bevor sie die Bahn nutzen.
Wenn du selbst betroffen bist oder Informationen zu diesem Vorfall hast, kannst du dich an die Polizei Kufstein wenden unter der Telefonnummer 059133 / 7210.