Ein tragischer Unfall ereignete sich am 31. Dezember 2024 im Schigebiet Thurntaler, als zwei junge Burschen beim Skifahren in einen Vorfall verwickelt wurden. Der Vorfall zeigt die Gefahren des Wintersports, auch für Kinder, und die Wichtigkeit von schnellem Eingreifen durch Ersthelfer.
Unfall im Schigebiet Thurntaler
Am letzten Tag des Jahres 2024, gegen 16:20 Uhr, befanden sich zwei Burschen im Alter von 8 und 9 Jahren im Schigebiet Thurntaler. Die beiden standen gemeinsam auf den Skiern und fuhren die rote Piste 1 talwärts. Diese Piste ist für ihre Herausforderung bekannt, besonders für jüngere und unerfahrene Skifahrer.
Die Burschen fuhren zunächst eher langsam, was den Bedingungen und ihrer Erfahrung entsprach. Während des Abfahrtsverlaufs kam es jedoch zu einem unglücklichen Ereignis: Das neunjährige Kind, das sich in einer Schussfahrt befand, verlor bei einem Schwunghügel die Kontrolle.
Details des Vorfalls
Der Verlust der Kontrolle führte dazu, dass das Kind in einen Sturz geriet. Der Aufprall auf die Piste war heftig, da das Kind mit der linken Körperhälfte aufschlug. In der Folge rutschte das Opfer unglücklicherweise in einen Fangzaun.
Glücklicherweise waren nachkommende Schifahrer schnell zur Stelle und leisteten sofort Erste Hilfe. Ihre rasche Reaktion könnte entscheidend für die gesundheitliche Stabilität des Burschen gewesen sein. Der verletzte Junge wurde mit dem NAH Martin 4 erstversorgt und anschließend ins BKH Lienz transportiert.
Transport ins Krankenhaus
Nach der Erstversorgung wurde der 9-Jährige dann mit dem NAH Christophorus 7 ins LKH Klagenfurt geflogen. Die genauen Verletzungen wurden bis zur Meldung nicht spezifiziert, man sprach jedoch von Verletzungen unbestimmten Grades. Dies weist darauf hin, dass die genaue Schwere der Verletzungen noch nicht abschließend beurteilt werden konnte.
Wichtige Hinweise für Zeugen
Die Polizei sucht dringend nach Zeugen des Vorfalls. Insbesondere die beiden Ersthelfer werden gebeten, sich bei der PI-Lienz unter der Telefonnummer 059133 7230 zu melden.
Die Gefahren des Skifahrens für Kinder
Skiunfälle können selbst in als sicher geltenden Gebieten passieren, insbesondere wenn Kinder beteiligt sind. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuungspersonen sich der Risiken bewusst sind und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Tipps für sicheres Skifahren mit Kindern
Hier sind einige einfache, aber effektive Tipps, die helfen können, das Risiko von Unfällen zu minimieren:
- Geeignete Ausrüstung: Stelle sicher, dass die Skiausrüstung gut passt und für das Erfahrungslevel des Kindes geeignet ist.
- Aufsicht: Halte stets ein Auge auf die Kinder, besonders in anspruchsvollen Skigebieten.
- Temperatur- und Wetterbedingungen: Achte auf die Wetterbedingungen und passe die Skifahrten entsprechend an.
- Schulung: Überlege, ob ein Skikurs sinnvoll sein könnte, um den Kindern die richtige Technik beizubringen.
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen
Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest:
- Ruhig bleiben: Bewahre einen kühlen Kopf und versuche, das Kind zu beruhigen.
- Erste Hilfe leisten: Wenn du die entsprechenden Kenntnisse hast, leiste Erste Hilfe, bis professionelle Hilfe eintrifft.
- Notruf absetzen: Informiere die Rettungsdienste so schnell wie möglich über den Vorfall und die Verletzungen.
Fazit
Der Vorfall im Schigebiet Thurntaler erinnert uns alle daran, wie wichtig Sicherheit beim Wintersport ist. Das schnelle Handeln der Ersthelfer hat möglicherweise Schlimmeres verhindert. Sorge dafür, dass du und deine Kinder immer sicher unterwegs sind, damit das Skifahren für alle ein großes Vergnügen bleibt.