In den Abendstunden des 10. Januar 2025 ereignete sich ein bedauerlicher Unfall auf einer Rodelbahn in Ehrwald, bei dem mehrere deutsche Staatsbürger betroffen waren. Zwei junge Rodelfahrer wurden dabei verletzt und mussten medizinisch versorgt werden.
Unfallhergang auf der Rodelbahn
Der Unfall, der sich gegen 20:12 Uhr ereignete, begann, als eine 17-Jährige zusammen mit einem 16-Jährigen auf ihrer Rodel aufgrund der Gegebenheiten anhalten musste. Diese Situation führte dazu, dass zwei nachfolgende Rodler, eine 22-jährige Frau und ein 13-jähriger Junge, mit voller Wucht gegen ihre Rodel prallten. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass die 17-Jährige eine Oberschenkelfraktur erlitt, während die 22-Jährige eine Verletzung im Bereich des Schlüsselbeins davontrug.
Medizinische Versorgung der Verletzten
Nach dem Unfall wurde die 17-Jährige umgehend von der Rettung ins BKH Reutte gebracht. Dort erhielt sie die notwendige ärztliche Betreuung, um ihre Verletzungen zu behandeln. Die 22-Jährige hingegen wurde in einer nahegelegenen Ordination behandelt, wo sie ebenfalls die erforderliche medizinische Versorgung erhielt. Glücklicherweise blieben die weiteren Unfallbeteiligten, darunter der 16-Jährige und der 13-Jährige, unverletzt.
Polizeiliche Ermittlungen
Die örtlichen Behörden, namentlich die Polizeiinspektion Lermoos, haben den Unfall aufgenommen und ermitteln nun die genauen Umstände, die zu diesem Unglück führten. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Unfall durch die plötzliche Notwendigkeit, anzuhalten, ausgelöst wurde, und dass die Witterungsbedingungen auf der Rodelbahn möglicherweise ebenfalls eine Rolle gespielt haben. Die Inspektion hat folgende Kontaktstelle eingerichtet:
Wichtige Kontaktdaten
Bearbeitende Dienststelle: PI Lermoos
Telefonnummer: 059133 / 7154
Rodeln in den Alpen: Sicherheitshinweise
Rodeln ist in den Alpen eine beliebte Freizeitaktivität, die jedoch auch Risiken birgt. Um sicherzustellen, dass alle Rodelbegeisterten ihre Zeit im Schnee genießen können, ist es wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
- Werden die Rodler durch die Gegebenheiten der Strecke stets aufmerksam. Plötzliche Stopps können zu Unfällen führen.
- Fahre niemals mit einer höheren Geschwindigkeit als die, die du kontrollieren kannst.
- Vermeide es, in Gruppen zu fahren, die zu dicht beieinander sind.
- Trage einen Helm und geeignete Schutzausrüstung, um Verletzungen zu minimieren.
Zeugenaufruf
Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Falls du am 10. Januar 2025 zur Unfallzeit auf der Rodelbahn in Ehrwald warst und möglicherweise Informationen hast, die zur Klärung der Umstände beitragen könnten, wird darum gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lermoos in Verbindung zu setzen.
Unfälle wie dieser erinnern uns daran, wie wichtig es ist, bei Freizeitaktivitäten wie dem Rodeln stets vorsichtig zu sein. Die Kombination aus Spaß und Sicherheit sollte immer im Vordergrund stehen, damit alle einen unbeschwerten Tag im Schnee genießen können.
Zusammenfassung der verletzten Personen
Person | Alter | Verletzung | Behandlungsort |
---|---|---|---|
17-Jährige | 17 | Oberschenkelfraktur | BKH Reutte |
22-Jährige | 22 | Schlüsselbeinverletzung | Ordination in der Nähe |
16-Jähriger | 16 | Keine Verletzungen | N/A |
13-Jähriger | 13 | Keine Verletzungen | N/A |
Wir hoffen, dass die verletzten Personen schnellstmöglich genesen und wünschen allen Beteiligten viel Kraft in dieser schwierigen Situation. Die Polizei wird sicherstellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit auf den Rodelbahnen in der Region zu gewährleisten.