Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schock am Gletscher: Schlepplift-Unfall verletzt Frau schwer!

Schock am Gletscher: Schlepplift-Unfall verletzt Frau schwer!

Am 5. Februar 2025 kam es zu einem bedauerlichen Zwischenfall am Hintertuxer Gletscher, bei dem eine 66-jährige Frau aus dem Vereinigten Königreich verletzt wurde. Die Polizei Tirol sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, um weitere Informationen zu sammeln und den Ablauf der Ereignisse besser nachvollziehen zu können.

Unfallbericht

Der Vorfall ereignete sich gegen 12:50 Uhr, als die Frau mit dem Doppelbügel-Schlepplift „Kaserer 2“ aufwärts fuhr. Dieser Lift ist bei Skifahrern und snowboardern sehr beliebt und transportiert täglich viele Gäste. Beim Aussteigen hatte die 66-Jährige jedoch Schwierigkeiten, den Ausstiegsbereich rechtzeitig zu verlassen. Der Stationsbedienstete, der die Situation bemerkte, reagierte schnell und setzte die Anlage sofort still, um weitere Unfälle zu vermeiden.

Der entscheidende Moment

Trotz des schnellen Eingreifens des Bediensteten traten jedoch bereits die nächsten Fahrgäste aus dem Schlepplift aus. Diese ließen ihre Schleppliftbügel los, was zu einem folgenschweren Unfall führte. Der Schleppliftbügel traf die Frau im Gesicht, was zu Verletzungen unbestimmten Grades führte. Solche Unfälle sind äußerst bedauerlich und verdeutlichen, wie wichtig es ist, auf die Sicherheit beim Aussteigen zu achten, insbesondere an belebten Skiliften.

Wichtige Informationen für Zeugen

Die Polizei bittet alle Zeugen, die den Vorfall am Hintertuxer Gletscher beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 059133 7250 mit der Polizeiinspektion Schwaz in Verbindung zu setzen. Jeder Hinweis kann helfen, den Hergang des Unfalls besser zu verstehen.

Die Reaktionen

Der Vorfall hat nicht nur die betroffene Frau, sondern auch andere Fahrgäste und die Betreiber des Lifts betroffen. Viele Skifahrer, die zur gleichen Zeit am Lift waren, äußerten ihr Entsetzen über den Vorfall. Einige berichteten von dem Schrecken, den sie beim Anblick der verletzten Frau empfanden. Die Betreiber des Hintertuxer Gletschers haben mittlerweile erklärt, dass sie die Sicherheitsvorkehrungen am Lift überprüfen werden, um zukünftige Unfälle zu vermeiden.

Wie kann man sich in solchen Situationen verhalten?

Es ist wichtig, beim Aussteigen aus einem Schlepplift besonders aufmerksam zu sein. Hier sind einige Tipps, die helfen können, Unfälle zu vermeiden:

  • Achte auf die Ansagen des Stationsbediensteten.
  • Verlasse den Lift zügig, aber ohne zu hetzen.
  • Hinterlasse ausreichend Platz für nachfolgende Fahrgäste.
  • Falls du Schwierigkeiten hast, bitte das Personal um Hilfe.

Sicherheitsvorkehrungen am Hintertuxer Gletscher

Der Hintertuxer Gletscher ist bekannt für seine ausgezeichneten Pisten und die modernen Liftanlagen. Dennoch zeigt der Unfall, dass ständige Wachsamkeit und Schulung des Personals von entscheidender Bedeutung sind. Die Betreiber haben bereits angekündigt, Schulungen für die Mitarbeiter zu intensivieren, um sicherzustellen, dass im Notfall schnell und richtig reagiert wird.

Die Rolle der Fahrgäste

Es ist bedauerlich, dass die nachkommenden Fahrgäste den Unfallort verlassen haben, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Verantwortung für die Sicherheit im Skigebiet liegt nicht nur bei den Betreibern und dem Personal, sondern auch bei jedem einzelnen Besucher. Ein Blick zurück oder ein kurzes Nachfragen kann oft entscheidend sein.

Sicherheitsnummern und Kontakte

Für Notfälle oder Fragen zur Sicherheit am Hintertuxer Gletscher stehen folgende Kontakte zur Verfügung:

  • Notruf Polizei: 059133
  • Rettungsdienst: 144
  • Liftgesellschaft Hintertux: +43 5287 8500

Der Vorfall am Hintertuxer Gletscher ist ein ernster Hinweis auf die Gefahren, die in Skigebieten lauern können. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten – seien es Betreiber, Personal oder Skifahrer – stets aufeinander achten und die Sicherheitsvorkehrungen ernst nehmen. Die Polizei erhofft sich durch Zeugenhinweise eine Aufklärung des Vorfalls und ruft alle, die etwas gesehen haben, zur Mithilfe auf.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?