In Leutasch kam es zu einem dreisten Internetbetrug, bei dem eine 59-jährige Österreicherin um ihr Geld gebracht wurde. Die Polizei Tirol warnt vor solchen Betrugsmaschen.
Am 28. November 2024, um ca. 11:21 Uhr, erhielt die betroffene Frau einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter des Onlineversandhändlers Amazon. Der Anrufer gab vor, dass auf ihrem Konto verdächtige Aktivitäten festgestellt wurden und forderte die Frau auf, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Konto zu schützen.
Der Ablauf des Betrugs
Der Betrüger instruierte die 59-Jährige, verschiedene Schritte auf ihrem PC durchzuführen. Diese Anweisungen waren dazu gedacht, Zugang zu ihren sensiblen Daten zu erhalten. Während des Telefongesprächs führte das Opfer dann mehrere Überweisungen auf verschiedene Konten durch, was letztendlich zu einem finanziellen Schaden führte. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.
Tipps zur Vermeidung von Telefonbetrug
Um solchen Betrügereien vorzubeugen, gibt die Polizei einige wichtige Tipps:
- Glaube keinen Anrufen von unbekannten Nummern, insbesondere wenn sie Informationen zu deinem Konto verlangen.
- Überprüfe immer, ob der Anrufer tatsächlich von der angegebenen Firma ist. Rufe im Zweifelsfall die offizielle Hotline an.
- Teile keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Kontodaten am Telefon.
Wichtige Informationen zu Betrugsfällen
Im Falle eines Betrugs solltest du sofort deine Bank kontaktieren und möglicherweise auch die Polizei informieren. Es ist wichtig, alle Beweise zu sichern und den Vorfall zu melden, um anderen zu helfen, die möglicherweise ähnliche Erfahrungen machen könnten.
Die Polizei Tirol rät, wachsam zu sein und solche Vorfälle zu melden, um die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Derartige Betrügereien sind leider weit verbreitet und treffen immer wieder ahnungslose Bürger.