Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Drama auf der A12: PKW geht in Flammen auf – Fahrerflucht!

Drama auf der A12: PKW geht in Flammen auf – Fahrerflucht!

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am 26. Januar 2025 auf der A 12, als ein PKW in Flammen aufging. Eine 52-jährige Frau aus Deutschland konnte sich glücklicherweise rechtzeitig aus ihrem Fahrzeug retten.

Technischer Defekt führt zu Fahrzeugbrand

Am späten Abend des 26. Januar kam es auf der A 12, der wichtigen Autobahnverbindung zwischen Deutschland und Innsbruck, zu einem gefährlichen Vorfall. Um 18:55 Uhr lenkte eine 52-jährige Deutsche ihren PKW in Richtung Innsbruck, als plötzlich ein technischer Defekt auftrat. Im Bereich der Ausfahrt Kirchbichl verlor das Fahrzeug stark an Leistung, was für die Fahrerin äußerst beunruhigend war.

Die Frau benötigte nur wenige Augenblicke, um zu realisieren, dass etwas nicht stimmte. Ihr Fahrzeug kam schließlich bei Kilometer 11,30 am Ende des Beschleunigungsstreifens der Zufahrt Kirchbichl im Gemeindegebiet Langkampfen zum Stillstand.

Brandgeruch und Flammenbildung

Kaum hatte die Fahrerin das Fahrzeug abgestellt, nahm sie einen auffälligen **Brandgeruch** wahr. Unmittelbar darauf entdeckte sie, dass im Fußraum auf der Fahrerseite Flammen aufloderten. In einer solch kritischen Situation bewies die Frau Ruhe und schnelles Handeln: Sie verließ sofort ihr Fahrzeug und setzte den Notruf ab.

Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, doch zu diesem Zeitpunkt stand der PKW bereits in **Vollbrand**.

Wichtige Informationen zu Fahrzeugbränden

Bei einem Fahrzeugbrand ist es entscheidend, schnell zu handeln:

  • Verlasse das Fahrzeug sofort.
  • Halte einen sicheren Abstand.
  • Rufe umgehend die Feuerwehr.
  • Versuche nicht, das Feuer selbst zu löschen.

Effiziente Einsatzkräfte vor Ort

Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr Kufstein konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und insgesamt 20 Mitgliedern im Einsatz. Darüber hinaus waren auch zwei Rettungsfahrzeuge mit vier Helfern vor Ort, um im Falle von Verletzungen sofortige Hilfe leisten zu können.

Obwohl der Brand schnell gelöscht wurde, dauerten die Bergungs- und Aufräumarbeiten bis gegen 21:45 Uhr an. Während dieser Zeit musste die A 12 in Fahrtrichtung Innsbruck für die Dauer der Löscharbeiten von 19:15 bis 19:35 Uhr komplett gesperrt werden. Nach dieser Zeit konnte der Verkehr einspurig freigegeben werden, was eine Entlastung für die wartenden Autofahrer darstellte.

Schaden und Verletzte

Der Brand wurde durch einen **technischen Defekt** im Motorraum des Fahrzeugs verursacht, was zu einem Totalschaden am PKW führte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, was in Anbetracht der dramatischen Umstände als glücklicher Umstand angesehen werden kann. Die schnelle Reaktion der Fahrerin und der Rettungskräfte hat möglicherweise Schlimmeres verhindert.

Fazit

Auch wenn der Vorfall glimpflich ausging, zeigt dies einmal mehr die Wichtigkeit der richtigen Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr. Technische Defekte können jederzeit auftreten, und es ist entscheidend, in solchen Situationen richtig zu reagieren. Die Feuerwehr und die Rettungsdienste haben durch ihren schnellen Einsatz ein Vorankommen für die weiteren Verkehrsteilnehmer ermöglicht.

Insgesamt ist dieser Vorfall ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und im Notfall die richtigen Schritte zu unternehmen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?