Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Senior in Innsbruck: Erfolgreiche Suchaktion nach Vermissten

Senior in Innsbruck: Erfolgreiche Suchaktion nach Vermissten

Ein 80-jähriger Mann war am 13. Jänner 2025 in Kolsassberg abgängig, was einen großen Einsatz von Rettungskräften auslöste. Glücklicherweise konnte er wohlauf gefunden werden und wurde zur medizinischen Abklärung ins Krankenhaus gebracht.

Suchaktion in Kolsassberg

Am Abend des 13. Jänner 2025 wurde die Polizei Tirol über einen vermissten 80-jährigen Österreicher informiert. Gegen 20:15 Uhr meldete ein Angehöriger des Mannes, dass dieser am Nachmittag seine Wohnung in Kolsassberg verlassen hatte und seitdem nicht mehr erreichbar war. Die Sorge um das Wohl des älteren Herrn führte zu einer umfassenden Suchaktion.

Alarmierung der Rettungskräfte

Sobald die Meldung einging, wurde ein umfangreicher Einsatzplan aktiviert. Die Feuerwehr Kolsassberg, die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie die Betriebsfeuerwehr Swarovski wurden alarmiert. Zusätzlich waren mehrere Polizeistreifen und zwei Polizeidiensthunde im Einsatz. Diese koordinierte Anstrengung sollte sicherstellen, dass der Mann schnellstmöglich gefunden wird.

Die Einsatzkräfte begaben sich sofort in die Umgebung, in der der Mann zuletzt gesehen wurde. Besonders wertvoll war der Einsatz von zwei Drohnen, die es den Rettern ermöglichten, das Gebiet aus der Luft zu überwachen und potenzielle Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten zu erhalten.

Der entscheidende Hinweis

Die Suche gestaltete sich herausfordernd, da die Dunkelheit bereits herein gebrochen war. Um 23:45 Uhr, einige Stunden nach dem Beginn der Suchaktion, hatten die Mitglieder der Feuerwehr Kolsassberg schließlich Erfolg. Sie fanden den 80-jährigen Mann im Bereich der „Sagalm“. Er war wohlauf, was der gesamten Einsatzmannschaft eine große Erleichterung bereitete.

Medizinische Abklärung

Nach dem Auffinden des Mannes wurde er sicher ins Tal gebracht. Um sicherzustellen, dass er keine gesundheitlichen Probleme hatte, wurde er zur medizinischen Abklärung mit der Rettung ins LKH Hall in Tirol transportiert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Mann keine gesundheitlichen Folgen aus seinem Aufenthalt in der Natur erlitten hat.

Große Dankbarkeit für die Rettungskräfte

Die schnelle und effiziente Reaktion der Rettungskräfte hat nicht nur den besten Ausgang der Situation ermöglicht, sondern zeigt auch die Wichtigkeit der Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im Notfall. Die Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst arbeiteten Hand in Hand, um den vermissten Mann zu finden und ihm die notwendige Hilfe zukommen zu lassen.

Wichtige Informationen für Angehörige:

Tipps zur Vermeidung ähnlicher Situationen

Es ist wichtig, dass Angehörige von älteren Menschen folgende Punkte beachten:

  • Halten Sie immer Kontakt zu den Angehörigen, um deren Wohlbefinden zu gewährleisten.
  • Informieren Sie Nachbarn oder Freunde, wenn jemand alleine unterwegs ist.
  • Nutzen Sie eventuell Tracker oder Notfallarmbänder, um die Sicherheit zu erhöhen.

Zusammenfassung des Einsatzes

Die koordinierte Suchaktion am Abend des 13. Jänner 2025 in Kolsassberg verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Einsatzkräfte in der Dunkelheit stehen. Die Kombination aus modernen Techniken, wie dem Einsatz von Drohnen, und der Erfahrung der Retter war entscheidend für den erfolgreichen Ausgang der Operation.

Die Polizei Tirol und die Feuerwehr Kolsassberg haben einmal mehr bewiesen, dass sie im Ernstfall bereit sind, alles zu geben, um Leben zu retten. Die Gemeinschaft kann stolz auf die Professionalität und den Einsatz ihrer Rettungskräfte sein, die stets bereitstehen, um in Notlagen zu helfen.

Wenn du mehr Informationen zur Sicherheit von älteren Menschen oder zu den Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr und Polizei erhalten möchtest, zögere nicht, dich an die entsprechenden Stellen zu wenden.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?