Am 27. Dezember 2024 kam es in einem Mehrparteienhaus in Pfunds zu mehreren Brandereignissen, die sowohl die Bewohner als auch die Einsatzkräfte in Atem hielten. Ein Bericht der Polizei Tirol gibt detaillierte Einblicke in die dramatischen Ereignisse des Tages.
Brand in Pfunds: Erstes Feuer in der Wohnung
Am frühen Nachmittag des 27. Dezember 2024 kehrte eine **55-jährige Österreicherin** nach einem Einkauf zu ihrer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Pfunds zurück. Schon im Stiegenhaus bemerkte sie einen **starken Brandgeruch**. Beim Öffnen der Wohnungstüre wurde sie von dichten Rauchschwaden empfangen; die **Küche stand bereits in Flammen**.
Rasch handeln ist gefragt
Die Tochter der Wohnungsbesitzerin bemerkte ebenfalls den Brandgeruch und stellte sofort fest, dass in der Wohnung ihrer Mutter ein Feuer ausgebrochen war. Sie handelte schnell und verständigte die anderen Hausbewohner, während sie gleichzeitig den **Notruf absetzte**. Dies war entscheidend, denn in solchen Situationen zählt jede Sekunde.
Feuerwehr im Einsatz
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pfunds trafen gegen 14:30 Uhr am Einsatzort ein und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Trotz des schnellen Handelns wurde die Tochter der Wohnungsbesitzerin mit **Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung** ins Krankenhaus Zams gebracht. Glücklicherweise konnte sie noch am selben Tag das Krankenhaus wieder verlassen.
Psychische Betreuung für die Bewohner
Die Situation war für alle Anwesenden sehr belastend. Einige der anderen Hausbewohner benötigten Unterstützung und wurden daher von einem **Kriseninterventionsteam** betreut. In solch emotional belastenden Situationen ist es wichtig, dass Menschen nicht nur physisch, sondern auch psychisch Hilfe erhalten.
Wichtige Informationen zur psychischen Unterstützung
Wenn du oder jemand, den du kennst, nach einem traumatischen Erlebnis Hilfe benötigt, zögere nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es gibt zahlreiche Organisationen, die Krisenintervention anbieten. Zögere nicht, Hilfe zu suchen!
Ein weiterer Brand im gleichen Gebäude
Die Herausforderungen für die Feuerwehr waren jedoch noch nicht vorbei. Um **18:08 Uhr** des gleichen Tages brach im selben Wohngebäude ein zweiter Brand aus, diesmal im **Dachstuhl** bzw. Dachboden. Aufgrund der vorangegangenen Maßnahmen war das Wohngebäude bereits am Nachmittag baupolizeilich abgesperrt worden, sodass zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Haus waren.
Koordinierter Einsatz der Feuerwehr
Die Feuerwehr war gut vorbereitet und setzte alles daran, das neue Feuer schnell zu löschen. Um **19:45 Uhr** konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen. Insgesamt waren **ca. 170 Einsatzkräfte** der Feuerwehren Pfunds, Nauders, Tösens, Ried, Serfaus und Landeck sowie der Polizei und der Rettung im Einsatz.
Sachschaden und Brandursache
Die Ermittlung des Sachschadens steht noch aus, es ist jedoch klar, dass die immensen Schäden an dem Gebäude erheblich sein werden. Die zuständigen Behörden haben bereits Untersuchungen zur Klärung der **Brandursachen** eingeleitet.
Wichtige Kontaktdaten
Für weitere Informationen oder Rückfragen wende dich bitte an die Polizeiinspektion Ried im Oberinntal:
Tel: 059133 / 7147
Auswirkungen auf die Anwohner
Die Ereignisse des Tages haben die Bewohner des Mehrparteienhauses stark belastet. Neben der physischen Gefahr durch das Feuer ist auch die psychische Belastung nicht zu unterschätzen. Der Verlust von Wohnraum und die Ungewissheit über die eigene Sicherheit können schwere Folgen für die Betroffenen haben.
Die Rolle der Einsatzkräfte
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei haben in dieser kritischen Situation hervorragende Arbeit geleistet. Sie waren schnell vor Ort und haben mit viel Engagement und Professionalität gehandelt. Die Koordination zwischen den verschiedenen Einsatzkräften war essenziell, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und Schlimmeres zu verhindern.
Ein Blick auf die Einsatzstatistik
| Einsatzkraft | Anzahl der Personen |
|—————————|———————|
| Feuerwehr Pfunds | 40 |
| Feuerwehr Nauders | 30 |
| Feuerwehr Tösens | 20 |
| Feuerwehr Ried | 25 |
| Feuerwehr Serfaus | 25 |
| Feuerwehr Landeck | 30 |
| **Gesamt** | **170** |
Ermittlungen zur Brandursache
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen. Bei solchen Vorfällen ist es wichtig, alle möglichen Aspekte zu prüfen, um die genauen Umstände zu klären und ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Die Komplexität solcher Ermittlungen erfordert in der Regel eine gründliche Analyse aller relevanten Faktoren.
Die Geschehnisse in Pfunds erinnern uns alle daran, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und in Notfällen schnell zu handeln. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte ist entscheidend, um in Krisensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Menschenleben zu schützen.