Im beliebten Schigebiet Zettersfeld in Gaimberg kam es am 13. Dezember 2024 zu einem bedauerlichen Zusammenstoß zwischen zwei Wintersportlern. Eine 69-jährige Skifahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Zusammenstoß im Schigebiet
Am späten Vormittag des 13. Dezember ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein folgenschwerer Unfall im Schigebiet Zettersfeld. Die 20-jährige österreichische Snowboarderin und die 69-jährige österreichische Skifahrerin kollidierten auf einer Piste, was tragische Konsequenzen zur Folge hatte. Während die Snowboarderin unverletzt blieb, musste die Skifahrerin mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Vorfall im Detail
Zeugenberichten zufolge kam es zu dem Zusammenstoß, als die Snowboarderin auf einer blauen Piste die Geschwindigkeit erhöhte und die Skifahrerin in einer weniger besetzten Zone abbiegen wollte. Die genauen Umstände, die zu diesem Unfall führten, sind derzeit noch unklar und werden von der Polizei untersucht.
Die Verletzungen der Skifahrerin: Die 69-jährige Dame zog sich bei dem Aufprall schwere Verletzungen zu, die eine sofortige medizinische Versorgung erforderte. Der Rettungsdienst war schnell vor Ort und entschloss sich, die Verletzte mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Lienz zu transportieren.
Wichtige Informationen für Wintersportler
Sicherheitshinweise für Wintersportler
- Trage immer einen Helm, um Kopfverletzungen zu vermeiden.
- Halte dich an die Pistenregeln und achte auf andere Sportler.
- Reduziere deine Geschwindigkeit, besonders in belebten Bereichen.
- Achte auf deine Umgebung und fahre defensiv.
Reaktionen der Ski-Community
Der Vorfall hat in der Ski-Community für Besorgnis gesorgt. Viele Skifahrer und Snowboarder äußerten sich besorgt über die Sicherheit auf den Pisten, insbesondere während der Hochsaison, wenn die Skigebiete stark frequentiert sind. Die Betreiber des Schigebiets Zettersfeld haben bereits angekündigt, die Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken.
Die Reaktion der Polizei
Die Polizei Tirol hat im Nachgang des Unfalls eine Pressemitteilung herausgegeben, um die Öffentlichkeit über das Geschehen zu informieren. In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Ermittlungen zum Unfallhergang bereits begonnen haben und dass alle Beteiligten befragt werden, um die genauen Umstände festzustellen.
Ein Polizeisprecher äußerte sich dazu: „Es ist wichtig, dass wir die Hintergründe dieses Vorfalls verstehen, um möglicherweise präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit auf unseren Pisten zu erhöhen.“
Erste Hilfe bei Skiunfällen
Es ist von großer Bedeutung, dass Wintersportler auch über grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe verfügen. In solchen Situationen kann schnelles Handeln Leben retten. Hier sind einige wichtige Schritte, die du im Falle eines Unfalls beachten solltest:
- Überprüfe die Situation: Achte darauf, dass du dich in Sicherheit bringst, bevor du anderen hilfst.
- Rufe den Rettungsdienst: Setze einen Notruf ab und gib genaue Informationen über den Unfallort und die Art der Verletzungen.
- Leiste Erste Hilfe: Falls du ausgebildet bist, kannst du versuchen, die verletzte Person zu stabilisieren.
- Bleibe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bei der Person und beruhige sie.
Ausblick auf die Saison
Die Wintersaison steht noch am Anfang, und viele Menschen freuen sich darauf, die Pisten zu nutzen. Umso wichtiger ist es, sicherheitsbewusst zu handeln und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Die Betreiber der Skigebiete und die Polizei appellieren an alle Wintersportler, die geltenden Regeln zu befolgen und auf die Sicherheit zu achten.
In den kommenden Wochen werden wir die Entwicklungen in dieser Angelegenheit weiter verfolgen und die Öffentlichkeit über etwaige Änderungen in den Sicherheitsbestimmungen informieren. Bleibe auf dem Laufenden und genieße die Wintermonate mit Bedacht und Vorsicht!