Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schwerer Unfall in Graz: Polizei sucht nach Zeugen!

Schwerer Unfall in Graz: Polizei sucht nach Zeugen!

In Graz kam es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine zwölfjährige Fußgängerin verletzt wurde. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls, der sich auf einem Schutzweg ereignete.

Schwere Verletzungen nach Zusammenstoß

Am 8. Jänner 2025, gegen 06:50 Uhr, machte sich ein 55-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Graz-Umgebung auf den Weg in die Stadt. Auf der Plüddemanngasse, in Höhe der Hausnummer 85, kam es zu einem tragischen Vorfall, als die junge Fußgängerin, die den Schutzweg überqueren wollte, von dem Fahrzeug erfasst wurde.

Der Unfallhergang

Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar. Berichten zufolge hatte der Fahrer den Schutzweg erreicht, als die Zwölfjährige aus Graz den Fußgängerüberweg betrat. Es wird vermutet, dass der Autofahrer die Fußgängerin möglicherweise übersehen hat. Der Aufprall war so stark, dass die Zwölfjährige gegen ein Fahrzeug im Gegenverkehr geschleudert wurde.

Nach dem Vorfall wurde die verletzte Fußgängerin sofort von Rettungskräften versorgt und ins LKH Graz, speziell in die Kinderchirurgie, eingeliefert, wo sie nun behandelt wird. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und versucht, den genauen Ablauf des Unfalls zu rekonstruieren.

Polizei sucht Zeugen

Die Ermittler der Verkehrsinspektion Graz rufen nun alle möglichen Zeugen auf, sich zu melden. Jeder, der den Unfall beobachtet hat oder Informationen zu dem Vorfall hat, wird gebeten, sich zu melden.

Zeugenaufruf

Wer etwas zum Unfallgeschehen beitragen kann, wird gebeten, sich unter folgender Telefonnummer zu melden: 059 133/654110.

Verkehrssicherheit im Fokus

Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Verkehrssicherheit auf, insbesondere in Bezug auf den Schutz von Fußgängern. In vielen Städten, darunter auch Graz, gibt es immer wieder Diskussionen über die Sicherheit an Übergängen. Schutzwege sind für Fußgänger von entscheidender Bedeutung, und es ist wichtig, dass Autofahrer diese respektieren.

Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit

In Graz und anderen Städten wurden in der Vergangenheit verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit an Fußgängerüberwegen zu verbessern. Dazu gehören:

  • Verstärkte Polizeikontrollen zur Überwachung des Verkehrsverhaltens.
  • Verbesserte Beschilderung und Beleuchtung an kritischen Stellen.
  • Aufklärungskampagnen für Autofahrer und Fußgänger.

Es bleibt abzuwarten, ob dieser Unfall zu weiteren Sicherheitsmaßnahmen führen wird, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Gesundheitliche Lage der Verletzten

Die Zwölfjährige wurde, wie bereits erwähnt, ins LKH Graz eingeliefert, wo sie behandelt wird. Es wird erwartet, dass Ärzte eine umfassende Untersuchung durchführen, um das Ausmaß ihrer Verletzungen festzustellen. Die Familie des Mädchens ist in Sorge um ihren Gesundheitszustand.

Unterstützung für die Familie

In solchen schwierigen Situationen ist es wichtig, dass die betroffenen Familien Unterstützung erhalten. Die Schulgemeinschaft und der Freundeskreis der Zwölfjährigen sind in Gedanken bei ihr und ihrer Familie. Es ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Belastung, die die Familie durchlebt.

Wie kannst du helfen?

Falls du in irgendeiner Form helfen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Oftmals organisieren Schulen oder lokale Organisationen Spendenaktionen, um betroffenen Familien in Krisensituationen zu helfen. Informiere dich in deinem Umfeld, ob es bereits Initiativen gibt oder wie du dich engagieren kannst.

Wir werden die Entwicklungen in diesem Fall weiterhin verfolgen und über neue Informationen berichten, sobald diese vorliegen. Die Polizei hofft, dass durch die Veröffentlichung dieser Informationen weitere Hinweise auf den Unfall gegeben werden können, die zur Klärung des Sachverhalts beitragen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?