Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schwere Kollision in Pischelsdorf: Pkw trifft Sattelkraftfahrzeug

Schwere Kollision in Pischelsdorf: Pkw trifft Sattelkraftfahrzeug

In einem tragischen Verkehrsunfall in Pischelsdorf, Steiermark, wurden am Mittwochmorgen, dem 11. Dezember 2024, zwei Fahrzeuglenker verletzt. Die Kollision ereignete sich in den frühen Morgenstunden auf der LB54, als ein Pkw frontal mit einem Sattelkraftfahrzeug zusammenstieß.

Unfallhergang

Der Vorfall ereignete sich gegen 06:30 Uhr, als eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit ihrem Pkw in Richtung Pischelsdorf unterwegs war. Aus bisher unbekannten Gründen kam es bei Straßenkilometer 94,6 zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Sattelkraftfahrzeug, das von einem 32-jährigen Ungarn gesteuert wurde.

Verletzte Personen

Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer verletzt. Die junge Frau erlitt schwere Verletzungen, während der Mann aus Ungarn leichte Verletzungen davontrug. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurden die Verletzten ins Krankenhaus gebracht. Die 21-Jährige wurde ins LKH Graz eingeliefert, während der 32-Jährige ins Krankenhaus Hartberg transportiert wurde.

Einsatzkräfte vor Ort

Die örtlichen Feuerwehren aus Pischelsdorf und Hirnsdorf waren schnell am Unfallort und führten die Fahrzeugbergungen durch. Die Einsatzkräfte sorgten dafür, dass die Straße schnell wieder freigegeben werden konnte und die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer gewährleistet wurde. Der Einsatz war durch die schwierigen Bedingungen, die durch die Kollision entstanden sind, herausfordernd.

Sicherheitshinweise für Autofahrer

Unfälle wie dieser erinnern uns daran, wie wichtig es ist, stets vorsichtig und aufmerksam im Straßenverkehr zu sein. Hier sind einige Tipps, um sicher unterwegs zu sein:

  • Vorsicht beim Überholen: Achte darauf, dass die Straße frei ist, bevor du überholst.
  • Geschwindigkeit anpassen: Passe deine Geschwindigkeit den Straßen- und Wetterbedingungen an.
  • Sichere Fahrzeugkontrolle: Stelle sicher, dass dein Fahrzeug regelmäßig gewartet wird, um technische Probleme zu vermeiden.
  • Abstand halten: Halte ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen, um im Notfall reagieren zu können.

Wichtige Informationen zur Unfallstelle

Die LB54 ist eine vielbefahrene Straße und kann in der Früh besonders stark frequentiert sein. Autofahrer sollten besondere Vorsicht walten lassen, insbesondere bei schlechten Wetterverhältnissen oder in der Dämmerung.

Ermittlungen und Ursachenforschung

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Es wird untersucht, ob technische Mängel an einem der Fahrzeuge oder menschliches Versagen zu dem Unglück geführt haben könnten. Das Ergebnis dieser Ermittlungen wird in den kommenden Tagen erwartet. Solche Vorfälle machen deutlich, wie wichtig die Verkehrssicherheit ist und welches Gewicht der verantwortliche Umgang mit dem eigenen Fahrzeug hat.

Zeugenaufruf

Die Polizei bittet alle Zeugen des Unfalls, die möglicherweise relevante Informationen haben, sich zu melden. Hinweise können direkt bei der zuständigen Polizeidienststelle oder telefonisch gegeben werden. Jeder Beitrag kann helfen, die genauen Umstände des Unfalls zu klären.

Erste Hilfe am Unfallort

Im Falle eines Verkehrsunfalls gibt es einige wichtige Schritte, die du als Ersthelfer beachten solltest:

  • Sichere die Unfallstelle: Stelle sicher, dass du nicht selbst in Gefahr gerätst und die Straße abgesichert wird.
  • Überprüfe die Verletzten: Leiste Erste Hilfe, wenn du dazu in der Lage bist, und versuche, den Verletzten nicht zu bewegen, es sei denn, es besteht Lebensgefahr.
  • Rufe den Notdienst: Informiere umgehend die Rettungskräfte über den Unfall.
  • Bleibe ruhig: Beruhige die Beteiligten und halte die Situation unter Kontrolle.

Erste Hilfe-Kurs empfohlen

Es lohnt sich, einen Erste Hilfe-Kurs zu besuchen, um im Notfall richtig helfen zu können. Informiere dich bei deinem nächsten Termin über Kurse in deiner Nähe!

Nachwirkungen und Ausblick

Der Unfall in Pischelsdorf wird auch Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft haben. Verkehrssicherheit ist ein Thema, das auch in Zukunft verstärkt in den Fokus rückt. Die Verantwortlichen werden voraussichtlich Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf der LB54 und anderen häufig befahrenen Strecken zu erhöhen. Dazu könnten beispielsweise Geschwindigkeitskontrollen oder zusätzliche Verkehrsschilder gehören.

Die betroffenen Familien und Freunde der Verletzten stehen unter großem psychischen Druck. Wir wünschen allen Betroffenen schnelle Genesung und die nötige Unterstützung in dieser schweren Zeit.

Bleibe aufmerksam und fahre sicher!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?