Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Fahrerflucht nach Unfall: 75-Jährige sucht Zeugen!

Fahrerflucht nach Unfall: 75-Jährige sucht Zeugen!

Ein schockierender Vorfall ereignete sich Ende November 2024 in Sankt Ruprecht an der Raab, als eine 75-jährige Frau von einer unbekannten Tretroller- oder E-Scooter-Fahrerin touchiert wurde. Erst heute, am 15. Jänner 2025, wurde die Polizei über die schweren Verletzungen der Frau informiert, was nun zu Ermittlungen wegen Fahrerflucht führt.

Der Vorfall im Detail

Am 28. November 2024 gegen 13.30 Uhr machte sich die 75-Jährige auf den Weg zur Kirche, begleitet von ihrem Nachbarn. Auf ihrem Weg kam es im Kreuzungsbereich Obere Hauptstraße/Parkstraße, direkt vor dem Objekt Hauptplatz 31, zu einem Unfall. Eine bislang unbekannte Fahrerin eines Tretrollers oder E-Scooters stieß mit der Fußgängerin zusammen, was dazu führte, dass die ältere Dame das Bewusstsein verlor.

Als die 75-Jährige wieder zu sich kam, war die unbekannte Fahrerin noch vor Ort, verließ jedoch schnell den Unfallort, ohne ihre Identität preiszugeben oder sich um die Verletzte zu kümmern. Dies geschah, während die Fußgängerin aufgrund des Schocks nicht sofort einen Arzt aufsuchte. Erst etwa eine Stunde später begab sie sich in ärztliche Behandlung im LKH-Weiz, nachdem sich ihre Schmerzen nicht besserten.

Ermittlungen der Polizei

Die Polizeiinspektion Sankt Ruprecht an der Raab hat mittlerweile Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung mit Fahrerflucht eingeleitet. Die Beamten sind nun auf der Suche nach der unbekannten Fahrerin sowie nach möglichen Zeugen des Vorfalls. Es ist wichtig, den Sachverhalt sowohl entlastend als auch belastend aufzuklären, weshalb die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist.

Wichtige Hinweise für Zeugen

Die Polizei bittet um Mithilfe: Solltest du den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur unbekannten Fahrerin haben, melde dich bitte bei der Polizei unter 059-133-6273 oder 133.

Was ist seit dem Unfall geschehen?

Nachdem die 75-Jährige im Krankenhaus behandelt wurde, stellte sich heraus, dass sie unter schweren Verletzungen leidet, die möglicherweise auf die Kollision zurückzuführen sind. Dies führte dazu, dass sie am 15. Jänner 2025, über einen Monat nach dem Unfall, die Polizei informierte und eine Anzeige erstattete. Ihre anhaltenden Schmerzen ließen ihr keine andere Wahl, als den Vorfall zur Anzeige zu bringen.

Die Relevanz von Fahrerflucht

Fahrerflucht ist in Österreich ein ernstzunehmendes Delikt. Wenn ein Fahrzeugführer nach einem Unfall den Unfallort verlässt, ohne seine Daten auszutauschen oder sich um den Verletzten zu kümmern, kann dies rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Fall könnte die unbekannte Fahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrerflucht strafrechtlich verfolgt werden.

Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer, ob auf zwei oder vier Rädern, Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und in solchen Situationen helfen, anstatt zu fliehen. Das Wohl der verletzten Personen sollte stets an erster Stelle stehen.

Die Rolle der Zeugen

Zeugen spielen eine entscheidende Rolle in der Aufklärung von Verkehrsunfällen. Ihre Aussagen können nicht nur dabei helfen, die Umstände des Vorfalls besser zu verstehen, sondern auch dazu beitragen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Wenn du zur fraglichen Zeit in der Nähe warst oder irgendetwas Auffälliges bemerkt hast, könnte deine Beobachtung von großer Bedeutung sein.

Die Polizei hat bereits eine umfassende Spurensicherung am Unfallort durchgeführt, doch die Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit ist unerlässlich, um Licht in das Dunkel dieser Situation zu bringen. Jeder Hinweis kann entscheidend sein.

Verantwortungsbewusste Verkehrsteilnahme

In Anbetracht dieses Vorfalls ist es wichtig, über die Verantwortung im Straßenverkehr nachzudenken. Egal, ob du mit einem Auto, einem Tretroller oder zu Fuß unterwegs bist, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer steht an erster Stelle. Halte immer die Augen offen und sei achtsam, besonders in Bereichen, in denen Fußgänger und Radfahrer häufig unterwegs sind.

Zusammengefasst bleibt zu hoffen, dass die 75-jährige Frau eine vollständige Genesung erfährt und dass die unbekannte Fahrerin sich bald meldet, um zu den Geschehnissen Stellung zu nehmen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?