In der Zeit vom 24. bis 27. Dezember 2024 ereigneten sich im Bezirk Leibnitz mehrere Treibstoffdiebstähle, die das Interesse der Polizei auf sich ziehen. Unbekannte Täter haben dabei nicht nur einen Lkw, sondern auch mehrere Pkw ins Visier genommen.
Details zu den Vorfällen
Die Polizei berichtet, dass im Zeitraum vom 24. bis 27. Dezember 2024 an mehreren Örtlichkeiten im Bezirk Leibnitz Treibstoffdiebstähle verübt wurden. Die ersten Hinweise deuten darauf hin, dass die Täter gezielt Lkw und Pkw an öffentlichen Parkplätzen ausgesucht haben. Im Fokus der Ermittlungen stehen drei Hauptorte: ein Parkplatz in Landscha an der Mur, der Park & Ride Parkplatz in Gralla sowie die Schulstraße in Gralla.
Der Diebstahl eines Lkw
Der erste Vorfall ereignete sich in Landscha an der Mur, wo der Treibstofftank eines Lkw aufbohrt wurde. Unbekannte Täter haben es geschafft, mehrere hundert Liter Diesel abzupumpen, während der Lkw vom 24. bis 27. Dezember auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war. Dies ist ein erheblicher Verlust für den Lkw-Besitzer und wirft Fragen zur Sicherheit in unseren öffentlichen Bereichen auf.
Die Pkw-Diebstähle in Gralla
Gleichzeitig wurden in Gralla zwei weitere Diebstähle gemeldet. Hierbei wurden die Treibstofftanks von zwei verschiedenen Pkw aufbohrt. Diese Vorfälle fanden sowohl am Park & Ride Parkplatz (Feldmüllerweg, 8431 Gralla) als auch in der Schulstraße in Gralla statt. Die Vorgehensweise der Diebe scheint identisch zu sein, was auf eine organisierte Gruppe hindeutet.
Was ist bisher bekannt?
Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang unbekannt, jedoch dürfte dieser durch die Anzahl der entwendeten Liter Diesel beträchtlich sein. Die Polizeiinspektion Leibnitz hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft die Bevölkerung auf, Hinweise zu den Vorfällen zu melden.
Wichtige Informationen für Zeugen
Die Polizeiinspektion Leibnitz bittet um sachdienliche Hinweise zu den Treibstoffdiebstählen. Falls du etwas Verdächtiges beobachtet hast oder Informationen zu den Tätern hast, melde dich bitte unter:
059-133-6160/100
Wie kannst du helfen?
Es ist wichtig, dass die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um solche Straftaten zu verhindern. Wenn du in der Zeit zwischen dem 24. und 27. Dezember 2024 in der Nähe der Tatorte warst und etwas bemerkt hast, zögere nicht, deine Beobachtungen mitzuteilen. Auch wenn es dir unwichtig erscheint, könnte es für die Ermittler entscheidend sein.
Was kann man tun, um sich zu schützen?
Hier sind einige Tipps, die helfen können, um sich und dein Fahrzeug vor solchen Vorfällen zu schützen:
- Parke sicher: Wähle gut beleuchtete und frequentierte Parkplätze.
- Installiere Schutzvorrichtungen: Eine Alarmanlage oder ein Diebstahlschutz kann potenzielle Diebe abschrecken.
- Überwache dein Fahrzeug: Halte die Augen offen und achte auf verdächtige Personen in der Nähe deines Fahrzeugs.
Die Reaktion der Polizei
Die Polizei ist sich der Schwere der Vorfälle bewusst und hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit in der Region zu verbessern. Es wurden verstärkte Kontrollen in den betroffenen Gebieten eingeführt, um potenziellen Tätern das Handwerk zu legen und die Bürger zu schützen.
Öffentliche Sicherheit hat Priorität
Die Polizei ermutigt alle Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. In Zeiten, in denen solche Taten vermehrt vorkommen, ist die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Bevölkerung besonders wichtig. Jeder Hinweis kann zur Aufklärung der Taten beitragen und zukünftige Diebstähle verhindern.
Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei wird weiterhin Informationen bereitstellen, sobald neue Erkenntnisse vorliegen. Halte die Augen offen und sei aktiv in deiner Nachbarschaft – zusammen können wir die Sicherheit erhöhen!