Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Polizei sucht Zeugen nach Böller-Attacke auf Beamte in Leoben

Polizei sucht Zeugen nach Böller-Attacke auf Beamte in Leoben

In der Silvesternacht wurden in Leoben sieben Polizisten durch einen Böllerwurf verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, um den Vorfall aufzuklären.

Vorfall am Leobener Hauptplatz

In der Nacht des 31. Dezember, kurz nach Mitternacht, kam es am Hauptplatz in Leoben zu einem bedauerlichen Vorfall. Die Polizei war vor Ort, um die Silvesterfeierlichkeiten zu überwachen, als aus der Menschenmenge heraus mindestens zwei Böller in Richtung der Beamten geworfen wurden. Die Situation war brenzlig, und die Polizisten mussten schnell handeln, um die Sicherheit zu gewährleisten.

„In der Hektik der Silvesternacht ist so etwas natürlich besonders gefährlich“, sagt ein Sprecher der Polizei. Der Böllerwurf führte dazu, dass sieben Polizisten verletzt wurden. Die Beamten, die sich im südlichen Bereich des Hauptplatzes, nahe dem Lokal „Bodega“, aufhielten, mussten sich plötzlich in einer Angstsituation wiederfinden.

Verfolgung der Täter

Nach dem Vorfall ergriffen zwei junge Männer die Flucht in Richtung Stadtkai und Murbrücke. Die Polizei setzte sofort alles daran, die Täter zu fassen. Es gelang ihnen, einen 20-jährigen Tatverdächtigen aus dem Bezirk Leoben vorläufig festzunehmen. In den folgenden Tagen wurde auch der mutmaßliche Komplize ausgeforscht.

Trotz der Festnahmen zeigen sich die beiden Männer jedoch nicht geständig und bestreiten vehement, etwas mit dem Böllerwurf zu tun zu haben. Dies erschwert die Ermittlungen, da die Polizei auf Beweise und Hinweise angewiesen ist, um den Vorfall aufzuklären.

Wichtige Hinweise gesucht

Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, die am 31. Dezember 2023 zwischen 23:45 Uhr und 00:15 Uhr im Bereich des südlichen Hauptplatzes Fotos oder Videos gemacht haben. Insbesondere werden Hinweise zu den Böllerwürfen in den Bereichen Bergmannsbrunnen, Taxistand, Café Steinscherer, Hackl-Haus, Weinlaube „schwarzer Hund“ und Lokal Bodega-Central Dancing benötigt.

Hinweise können direkt an die Polizei Leoben unter der Telefonnummer 059133/6391 oder per E-Mail an spk-st-leoben-kripo@polizei.gv.at übermittelt werden.

Ermittlungen des Kriminalreferats

Das Kriminalreferat der Polizei Leoben hat die Ermittlungen bezüglich des Vorfalls übernommen. Zehn Tage nach dem Böllerwurf sind die verletzten Polizisten bereits auf dem Weg der Besserung. Alle sieben Beamten wurden im LKH Hochsteiermark medizinisch behandelt.

Die Verletzungen sind teils schwerwiegend, wobei sechs Polizisten ein Knalltrauma erlitten haben. Ein Beamter musste zudem am Bein genäht werden. Die Polizei betont, wie wichtig es ist, solche Vorfälle ernst zu nehmen, da sie nicht nur die Beamten, sondern auch die Sicherheit der Bürger gefährden.

Appell an die Bevölkerung

Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, sich für die Sicherheit in der Stadt einzusetzen. „Wir sind auf die Mithilfe der Bürger angewiesen“, erklärt ein Sprecher. „Jeder Hinweis kann entscheidend sein, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.“

Die Silvesternacht sollte ein Fest sein, und es ist bedauerlich, dass einige Personen die Feierlichkeiten mit gefährlichem Verhalten beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, gemeinsam gegen solche Taten vorzugehen und die Gemeinschaft zu schützen.

Schutz der Einsatzkräfte

Einsatzkräfte, wie die Polizei, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der Gesellschaft. Wenn sie während ihrer Arbeit angegriffen werden, hat das nicht nur Auswirkungen auf die Beamten selbst, sondern auch auf das Vertrauen der Bürger in die Sicherheitskräfte.

Die Polizei ist daher bestrebt, solche Vorfälle zu dokumentieren und Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Dies könnte unter anderem die verstärkte Präsenz bei Großveranstaltungen und eine intensivere Zusammenarbeit mit den Bürgern umfassen.

In Zeiten von Feierlichkeiten, in denen viele Menschen zusammenkommen, ist es besonders wichtig, aufeinander Acht zu geben und respektvoll miteinander umzugehen.

Gesprächsangebote der Polizei

Um das Bewusstsein für die Sicherheit zu erhöhen, bietet die Polizei Leoben Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung an. Diese sollen aufzeigen, wie wichtig es ist, sich in der Öffentlichkeit verantwortungsbewusst zu verhalten und mögliche Gefahren zu erkennen.

Die Polizei lädt alle Interessierten ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um mehr über die Arbeit der Einsatzkräfte, die Herausforderungen im Dienst und die Bedeutung von Bürgerbeteiligung zu erfahren.

Es bleibt zu hoffen, dass durch die gemeinsamen Anstrengungen von Polizei und Bevölkerung solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. In der Zwischenzeit ist die Polizei auf Zeugenhinweise angewiesen, die zur Aufklärung dieses Vorfalls beitragen können.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?