Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Erfolgreiches Nightrace: Polizei zieht positive Bilanz in Schladming

Erfolgreiches Nightrace: Polizei zieht positive Bilanz in Schladming

Der Nightrace in Schladming hat auch 2025 wieder alle Erwartungen übertroffen. Trotz herausfordernder Witterungsbedingungen zog das Event zahlreiche Besucher an und die Polizei zieht eine positive Bilanz.

Nightrace 2025: Ein voller Erfolg trotz Wetterunsicherheiten

Nightrace
Schladming/Steiermark. – Erfolgreiches Verkehrskonzept trotz erschwerter Bedingungen, ein ausverkaufter Nachtslalom und Einsätze abseits des Sportspektakels: Die Polizei zieht eine zufriedenstellende Einsatzbilanz.

Nach einem verregneten Riesentorlauf am Dienstag, strömten am Mittwoch, den 29. Jänner 2025, bei deutlich sonnigerem Wetter die Skibegeisterten zum legendären Nachtslalom nach Schladming. Die Polizei sah sich angesichts der großen Menschenmenge und der witterungsbedingt eingeschränkten Parkmöglichkeiten besonderen Herausforderungen gegenüber. Zahlreiche Wiesenflächen waren durch den Regen unbenutzbar, was dazu führte, dass die Anreisenden aus Richtung Liezen (Osten) zu den befestigten Parkflächen bei „Haus im Ennstal“ umgeleitet wurden. Von dort aus wurden die Besucher mit Shuttlebussen zum Event gebracht.

Hohe Besucherzahlen und reibungslose Anreise

Besonders auffällig war die hohe Zahl der anreisenden Busse: Insgesamt 115 Reisebusse und rund 1.000 Pkw hatten sich zusätzlich zu den nächtigenden Touristen auf den Weg nach Schladming gemacht. Trotz dieser enormen Besucherzahl blieben Zeitverzögerungen bei An- und Abreise minimal, was auf eine gelungene Organisation hinweist.

Feiernde Partygäste & Kuriositäten

Neben den verkehrspolizeilichen Aufgaben stellte die Polizei auch während der beiden Renntage (und Nächte) fest, dass es einige außergewöhnliche Einsätze gab. Unter anderem wurden randalierende Partygäste, hilfsbedürftige „Alkoholleichen“ und sogar ein „Tribünen-Pinkler“ registriert. Besonders bemerkenswert war der Vorfall, bei dem ein betrunkener Norweger vorübergehend festgenommen wurde, weil er ein Hausverbot in einem Lokal ignorierte.

Des Weiteren gab es Ermittlungen wegen eines eher ungewöhnlichen Diebstahls: Streusalz und ein Ski Austria-Transparent wurden entwendet. Die Polizei setzte präventiv Ordnerpersonal und Alpinpolizei am Pistenrand ein, um die feiernden Gäste vor möglichen Verletzungen im alpinen Gelände zu schützen. Einige Gäste hatten es gewagt, über die Absperrungen zu klettern und über steile Abhänge zu rutschen.

Sicherheitsmaßnahmen

Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, waren gefährstoffkundige Polizisten (GKO) vor Ort. Diese setzten technische Messgeräte ein, um frühzeitig erhöhte Schadstoffwerte in einem Zelt zu erkennen. So konnten rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um eine mögliche Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.

Zufriedenstellende Bilanz der Polizei

Trotz der erwähnten Einsätze zieht die Polizei eine insgesamt positive Bilanz. Oberstleutnant Siegmund Schnabl äußerte sich nach dem Event: „Bei dieser Anzahl feiernder Sportbegeisterter kann man durchaus von einem ruhigen und zufriedenstellenden Einsatzverlauf sprechen.“ Er betonte, dass die Steiermark sich an diesen beiden Tagen nicht nur als attraktives Tourismusland, sondern auch in Bezug auf die Sicherheit bei Sportgroßveranstaltungen erneut von seiner besten Seite präsentiert hat.

Ein umfassendes Sicherheitskonzept, die langjährige Partnerschaft mit Organisatoren und Behörden sowie der engagierte Einsatz verschiedenster Einsatzkräfte sind laut Schnabl die Garanten für sichere Sportgroßveranstaltungen dieser Art.

Fazit zur Veranstaltung

Der Nightrace 2025 in Schladming hat nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch überzeugt. Die positive Resonanz der Polizei und die reibungslose Abwicklung der An- und Abreise sind ein Beleg dafür, dass eine gut durchdachte Planung und Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure zu einem fantastischen Event führen können. Auf die kommenden Veranstaltungen darf man mit Spannung blicken!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?