In Kobenz, einer Gemeinde im Murtal, ereignete sich in der Nacht auf Samstag ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Fahrer und sein 45-jähriger Beifahrer verletzt wurden. Der Vorfall wirft Fragen auf, da die genauen Umstände des Unfalls weiterhin unklar sind.
Unfallhergang
In der Nacht des 21. Dezember 2024, gegen 01:30 Uhr, war der 37-Jährige mit seinem Pkw auf der Seckauer Straße unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam. Zeugen berichten, dass das Fahrzeug sich überschlug und schließlich in einem Bach zum Liegen kam. Diese dramatischen Ereignisse führten dazu, dass sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer um ihr Leben kämpfen mussten.
Verletzungen und Rettungsmaßnahmen
Beide Männer konnten sich zwar selbst aus dem Fahrzeug befreien, trugen jedoch Verletzungen unbestimmten Grades davon. Sie wurden umgehend ins Landeskrankenhaus Murtal, Standort Judenburg, gebracht, wo sie ärztlich versorgt wurden. Die genaue Schwere ihrer Verletzungen ist bislang nicht bekannt, jedoch ist es erfreulich, dass sie in der Lage waren, sich aus eigener Kraft zu befreien.
Einsatz der Feuerwehr
Die Freiwilligen Feuerwehren von Kobenz und Knittelfeld wurden schnellstens alarmiert und rückten aus, um den verunglückten Pkw aus dem Bach zu bergen. Dank ihrer professionellen und raschen Einsatzmaßnahmen konnte das Fahrzeug mittels Kran aus dem Wasser gehoben werden. Die Feuerwehrleute vor Ort berichteten von herausfordernden Bedingungen, da die Nacht sehr dunkel war und der Zugang zum Fahrzeug schwierig war.
Wichtige Informationen für Autofahrer
Bei Nachtfahrten ist besondere Vorsicht geboten. Hier sind einige Tipps, um Unfälle zu vermeiden:
- Überprüfe vor Fahrtantritt die Beleuchtung deines Fahrzeugs.
- Reduziere deine Geschwindigkeit, insbesondere auf unbekannten Straßen.
- Achte auf mögliche Hindernisse und wechselnde Wetterbedingungen.
- Vermeide Ablenkungen, wie das Benutzen deines Handys während der Fahrt.
Ermittlungen und Ursachenforschung
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, um die genauen Ursachen des Vorfalls zu klären. Es bleibt abzuwarten, ob technische Defekte am Fahrzeug oder menschliches Versagen eine Rolle gespielt haben. Die Auswertung von Zeugenaussagen und möglicherweise auch von Überwachungskameras in der Umgebung könnte weitere Aufschlüsse geben. Bislang gibt es jedoch noch keine offiziellen Aussagen zur Ursache des Unfalls.
Zeugenaufruf
Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Jeder Hinweis könnte helfen, den genauen Ablauf der tragischen Nacht zu rekonstruieren. Zeugen können sich direkt an die örtlichen Polizeidienststellen wenden.
Zeugenaufruf der Polizei
Falls du in der Nacht des 21. Dezember 2024, zwischen 01:00 und 02:00 Uhr, in der Nähe der Seckauer Straße beobachtet hast, kontaktiere bitte die Polizei unter:
Telefon: 059 133 1234
Fazit und Ausblick
Während die Verletzten hoffentlich bald genesen werden, bleibt der Unfall in Kobenz als mahnendes Beispiel für die Gefahren im Straßenverkehr bestehen. Die Behörden werden weiterhin alles daransetzen, Licht ins Dunkel zu bringen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Man kann nur hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.