In der Steiermark hat die Polizei in den ersten beiden Adventwochenenden verstärkte Verkehrskontrollen durchgeführt, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Insbesondere Reisebusse, die die beliebten Adventmärkte ansteuern, standen im Fokus der intensiven Überprüfungen.
Intensive Kontrollen der Reisebusse in Graz
Die steirische Polizei hat in den vergangenen Wochen konsequent gegen unsichere Reisebusse vorgegangen, die oft mit technischen Mängeln die Grazer Adventmärkte ansteuern. Jedes Jahr reisen zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an, um die festliche Stimmung an den Märkten zu genießen. Allerdings ist die Sicherheit der Fahrzeuge nicht immer gewährleistet.
Die Kontrollen fanden an den Zufahrtstoren von Graz statt, wo die Beamten gemeinsam mit technischen Gutachtern der Kfz-Prüfstelle des Landes Steiermark sowie weiteren Institutionen intensiv prüften. Dabei wurden nicht nur technische Mängel aufgedeckt, sondern auch die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Bestimmungen überwacht.
Ergebnisse der Verkehrskontrollen
Insgesamt erstreckten sich die Kontrollen über vier Tage, in denen die Polizei beeindruckende Zahlen vorlegen konnte:
- 24 Kennzeichen wurden wegen „Gefahr im Verzug“ abgenommen.
- 191 Anzeigen wegen diverser Verkehrsübertretungen wurden erstattet.
- 134 dieser Anzeigen betrafen schwerwiegende technische Mängel.
- Die Polizei hob insgesamt 29.000 Euro an Strafgeldern ein.
Die häufigsten technischen Mängel, die während der Kontrollen festgestellt wurden, waren durchgerostete Karosserien und defekte Bremsen. Diese Mängel stellen nicht nur ein Risiko für die Passagiere dar, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.
Wichtige Informationen zu Reisebuskontrollen
Die Polizei appelliert an alle Reiseveranstalter, die Sicherheit ihrer Fahrzeuge ernst zu nehmen und regelmäßige Wartungen durchzuführen. Probleme wie durchgerostete Karosserien und defekte Bremsen können fatale Folgen haben.
Landesweite Schwerpunktaktionen am 6. Dezember
Bereits am Wochenende des 6. Dezember führte die Landesverkehrsabteilung (LVA) in allen Bezirken der Steiermark eine landesweite Schwerpunktaktion durch. Über 1.600 Verkehrsteilnehmer wurden dabei kontrolliert. Mehr als 1.100 Beanstandungen im Verkehrsbereich zeigen, dass die Kontrollen notwendig waren.
Häufigste Verstöße
Die häufigsten Verstöße, die während dieser Kontrollen festgestellt wurden, waren:
- Übermäßige Geschwindigkeitsübertretungen
- Fahren unter Alkoholeinfluss
Insgesamt wurden 21 Personen die Weiterfahrt aufgrund ihrer Alkoholisierung untersagt. In zehn Fällen kam es sogar zur Abnahme des Führerscheins. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Polizei nicht nur technische, sondern auch verhaltensbedingte Verstöße im Blick hat.
Ausblick auf zukünftige Kontrollen
Die steirische Polizei plant, auch in den kommenden Wochen mit weiteren Verkehrskontrollen fortzufahren. Insbesondere rund um die bevorstehenden Weihnachtsfeiern und Adventveranstaltungen wird mit einer intensiven Überwachung gerechnet. Die Sicherheitslage auf den Straßen soll weiterhin durch gezielte Maßnahmen verbessert werden.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu handeln und sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten. Nur so kann die Sicherheit für alle gewährleistet werden.
Zusammenarbeit mit anderen Behörden
Die intensiven Kontrollen in Graz wurden nicht nur von der Polizei durchgeführt, sondern auch von anderen Institutionen unterstützt. Das Arbeitsinspektorat und die Fremdenpolizei waren ebenfalls an den Überprüfungen beteiligt. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt dafür, dass verschiedene Aspekte der Sicherheit auf den Straßen und bei der Arbeit berücksichtigt werden.
> „Die Sicherheit unserer Bürger steht an erster Stelle, und wir werden weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun, um gefährliche Verkehrssituationen zu vermeiden“, erklärte ein Sprecher der Landespolizeidirektion Steiermark.
Tipps für sichere Reisen mit dem Bus
Wenn du mit einem Reisebus unterwegs bist, achte auf folgende Punkte:
- Frage nach der Wartungshistorie des Busses.
- Achte auf Sicherheitsmerkmale wie Sicherheitsgurte und Notbremsanlagen.
- Informiere dich über die Fahrer und deren Qualifikationen.
Mit diesen Maßnahmen hofft die Polizei, die Verkehrssicherheit während der festlichen Jahreszeit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.