Ein schwerer Verkehrsunfall in Graz hat am Donnerstagmorgen ein 13-jähriges Kind schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich in der Münzgrabenstraße, als der Junge die Straße überqueren wollte und von einem Pkw erfasst wurde.
Unfallhergang in Graz
Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, kam es in der Münzgrabenstraße im Bezirk Jakomini zu einem tragischen Unfall. Um etwa 07:05 Uhr wollte der 13-Jährige die Straße auf Höhe der Münzgrabenstraße 129a überqueren. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte er auf der Fahrbahn und konnte nicht mehr rechtzeitig aus dem Weg eines herannahenden Fahrzeugs, das von einem 30-jährigen Fahrer gelenkt wurde, gelangen.
Schwere Verletzungen
Der Pkw-Lenker konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Junge wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt dabei schwere Verletzungen. Sofort nach dem Unfall traf die Berufsfeuerwehr Graz am Unfallort ein und war in der Lage, den verletzten Jungen schnell zu befreien. Die Rettungskräfte führten umgehend die Erstversorgung durch und transportierten das Kind in das Landeskrankenhaus Graz (LKH-Graz).
Wichtige Informationen
Der Gesundheitszustand des 13-Jährigen ist ernst. Weitere Informationen zum Unfallhergang und zu seinem aktuellen Zustand werden zu einem späteren Zeitpunkt erwartet.
Erste Versorgungsmaßnahmen
Die Rettungskräfte vor Ort leisteten unverzüglich erste Hilfe. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Situation des Verletzten zu stabilisieren, bevor er in das Krankenhaus transportiert werden kann. Die genauen Verletzungen des Kindes sind derzeit nicht bekannt, doch die Schwere der Situation erfordert eine eingehende medizinische Behandlung.
Ermittlungen zum Unfallhergang
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Experten prüfen, wie es zu dem Sturz des Jungen kam und ob es möglicherweise technische Probleme am Fahrzeug oder eine Fahrlässigkeit des Fahrers gab. Zeugen des Unfalls werden ebenfalls befragt, um die genauen Umstände zu klären.
Verkehrssicherheit in Graz
Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Verkehrssicherheit in Graz auf. Insbesondere an stark frequentierten Straßenabschnitten muss auf die Sicherheit von Fußgängern, vor allem von Kindern, geachtet werden. Die Stadt hat in der Vergangenheit bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu erhöhen, darunter:
- Verbesserte Beleuchtung an Fußgängerüberwegen
- Erhöhte Geschwindigkeitskontrollen
- Aufklärungskampagnen zur Verkehrssicherheit in Schulen
Dennoch bleibt die Frage, ob weitere Maßnahmen notwendig sind, um solche tragischen Unfälle in Zukunft zu verhindern. Verkehrsexperten plädieren für eine umfassende Analyse der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen und gegebenenfalls für Anpassungen im Straßenverkehrsnetz.
Reaktionen aus der Bevölkerung
In sozialen Medien äußern sich viele Grazern besorgt über die Sicherheit im Straßenverkehr. Einige Anwohner fordern schnellere Maßnahmen, um die Gefahren für Fußgänger, insbesondere Kinder, zu minimieren. „Es kann nicht sein, dass Kinder auf dem Weg zur Schule so gefährdet sind“, schrieb ein Nutzer auf Twitter.
Fazit der Ermittlungen
Die Ermittlungen zum Unfall sind noch im Gange, und es ist wichtig, dass alle Aspekte des Vorfalls beleuchtet werden. Die Polizei wird bald weitere Informationen veröffentlichen, um die Öffentlichkeit über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zu informieren. Wir halten dich auf dem Laufenden über alle Entwicklungen in dieser tragischen Angelegenheit.