„`html
In Liezen kommt es nach einem Verkehrsunfall, bei dem eine junge Fußgängerin verletzt wurde, zu neuen Entwicklungen: Die Polizei hat nun die Unfalllenkerin sowie zwei Zeuginnen ausfindig gemacht.
Wie bereits berichtet, ereignete sich der Vorfall in den frühen Morgenstunden des 20. November 2024. Kurz vor 6.00 Uhr wurde eine 21-jährige Fußgängerin am Schutzweg von einer Pkw-Lenkerin angefahren. Bei dem Unfall wurde die junge Frau leicht verletzt. Die Unfallverursacherin hatte offenbar die Fußgängerin beim Abbiegen übersehen.
Details zum Unfallhergang
Nach dem Zusammenstoß stoppte die 45-jährige Lenkerin ihr Fahrzeug, verließ jedoch nach einem kurzen Gespräch mit der Fußgängerin den Unfallort, ohne die Polizei oder Rettungskräfte zu alarmieren. Dies führte dazu, dass die Polizei schnell einen öffentlichen Zeugenaufruf startete, um sowohl die Unfalllenkerin als auch mögliche weitere Zeugen zu finden.
Zeugenaufruf und Aufklärung
Der Zeugenaufruf hatte Erfolg: Neben zwei unmittelbaren Augenzeugen des Unfalls meldete sich auch die 45-jährige Unfalllenkerin, die durch eine Freundin auf den Aufruf aufmerksam gemacht wurde. Bei der Einvernahme erklärte sie, dass sie sich nicht bewusst gewesen sei, dass sie die Polizei hätte verständigen müssen.
Wichtige Informationen zur Unfallmeldung
Es ist wichtig, nach einem Unfall immer die Polizei zu verständigen, auch wenn keine schweren Verletzungen vorliegen. Dies hilft, die Situation zu klären und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Rechtliche Konsequenzen
Die 45-Jährige wird nun angezeigt. Ihre Aussage, dass sie nicht wusste, dass sie die Polizei hätte rufen müssen, wird allerdings nicht als Entschuldigung gelten. Verkehrsunfälle sollten immer ordnungsgemäß gemeldet werden, um rechtliche Probleme zu verhindern.
Was tun im Falle eines Unfalls?
- Verletzte Personen sofort versorgen und Erste Hilfe leisten.
- Die Polizei und, wenn nötig, die Rettungskräfte alarmieren.
- Die Unfallstelle absichern, um weitere Unfälle zu vermeiden.
- Warten, bis die Polizei eintrifft und alle notwendigen Informationen bereitstellen.
Die Ermittlungen der Polizei laufen weiter, und es bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte unternommen werden. Die Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam zu sein und die eigenen rechtlichen Pflichten zu kennen.
„`