In Graz kam es am 5. Dezember 2024 zu einem schweren Unfall mit einem Linienbus, bei dem eine 76-jährige Frau verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich, als die Frau beim Aussteigen das Gleichgewicht verlor und vom Bus touchiert wurde. Zeugen des Unfalls werden dringend gesucht.
Unfallhergang im Detail
Der Unfall passierte gegen 15:30 Uhr auf der Elisabethstraße beim Haltepunkt „Odilie“. Ein 40-jähriger Busfahrer lenkte den Linienbus der Linie 64, als die 76-jährige Grazerin als Fahrgast im Fahrzeug saß. Nach dem regulären Halt an der Bushaltestelle stiegen die Fahrgäste aus, darunter auch die Seniorin.
Beim Aussteigen verlor die 76-Jährige jedoch das Gleichgewicht und stürzte auf den Gehsteig. Während des Sturzes ragte ihr rechtes Bein auf die Fahrbahn, was zu einer folgenschweren Situation führte. Der Busfahrer bemerkte dies nicht und setzte seine Fahrt fort, was zu einer Streifberührung mit dem rechten Mittelfuß der Frau führte. Dies hatte schwerwiegende Verletzungen zur Folge.
Erste Hilfe und medizinische Versorgung
Nach dem Vorfall wurde die verletzte Frau umgehend vom Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) versorgt. Sie wurde anschließend ins Landeskrankenhaus Graz (LKH Graz) gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurde. Die genaue Schwere der Verletzungen ist derzeit noch nicht bekannt, jedoch wurde bestätigt, dass sie ernsthaft verletzt wurde.
Zeugenaufruf
Die Behörden sind besonders an weiteren Informationen zu dem Vorfall interessiert. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Verkehrsinspektion 1 unter der Telefonnummer 059133/65 4110 in Verbindung zu setzen. Jede Information kann entscheidend sein, um den Unfallhergang vollständig aufzuklären.
Wichtige Informationen für Zeugen
Wenn du den Vorfall beobachtet hast, kontaktiere bitte die Verkehrsinspektion 1:
- Telefon: 059133/65 4110
- Dein Beitrag könnte entscheidend sein!
Verantwortung im Straßenverkehr
Unfälle wie dieser werfen Fragen zur Sicherheit im öffentlichen Verkehr auf. Sowohl Busfahrer als auch Fahrgäste tragen Verantwortung, um solche Vorfälle zu vermeiden. Die Einhaltung der Sicherheitsregeln beim Ein- und Aussteigen ist für alle Beteiligten von großer Bedeutung.
Sicherheitsvorkehrungen für Fahrgäste
Hier sind einige Tipps, um sicher in öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen:
- Aufmerksam bleiben: Achte darauf, dass du beim Ein- und Aussteigen nicht abgelenkt bist.
- Sicherheitsabstand: Halte einen sicheren Abstand zur Fahrbahn, während du auf den Bus wartest oder aussteigst.
- Hilfe annehmen: Scheue dich nicht, den Fahrer um Unterstützung zu bitten, wenn du unsicher bist.
Verantwortung der Busfahrer
Busfahrer sollten stets:
- Vorsichtig fahren: Achte besonders an Haltestellen auf die Sicherheit der Fahrgäste.
- Fahrgäste beobachten: Stelle sicher, dass alle Fahrgäste sicher aussteigen, bevor du weiterfährst.
- Regelmäßige Schulungen: An Schulungen zur Unfallverhütung teilnehmen, um auf dem neuesten Stand der Sicherheitsrichtlinien zu bleiben.
Fazit und Ausblick
Der Vorfall in Graz ist ein tragisches Beispiel dafür, wie schnell es zu Unfällen im öffentlichen Verkehr kommen kann. Die Suche nach Zeugen ist nun von größter Bedeutung, um die Umstände des Unfalls vollständig zu klären und damit ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sollte stets oberste Priorität haben.