Ein schwerer Skiunfall in Neuberg an der Mürz hat am Nachmittag für Aufregung gesorgt. Ein 69-jähriger Mann kam bei einer Abfahrt zu Sturz und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen werden.
Der Unfallhergang
Der Vorfall ereignete sich am gestrigen Nachmittag gegen 13.30 Uhr. Der 69-Jährige war Teil einer vierköpfigen Skitourengruppe, die sich auf einer Abfahrt befand, als es zu dem schrecklichen Unfall kam. Plötzlich verlor der Mann die Kontrolle über seine Skier und stürzte. Bei diesem Sturz prallte er mit dem Kopf auf den harten Schnee und verlor für kurze Zeit das Bewusstsein.
Seine Begleiter reagierten sofort und leisteten Erste Hilfe. Sie alarmierten umgehend die Einsatzkräfte, um schnellstmöglich Hilfe zu holen. In solchen Situationen ist es wichtig, schnell zu handeln und dem Verletzten so gut wie möglich beizustehen, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Eingeleitete Rettungsmaßnahmen
Aufgrund der starken Rücken- und Schulterschmerzen des 69-Jährigen wurde der Rettungshubschrauber C15 angefordert. Dies geschah in der Annahme, dass eine rasche medizinische Versorgung notwendig war. Zeitgleich machten sich zwei Bergretter zu Fuß auf den Weg zur Unfallstelle, um den Verletzten schnellstmöglich zu erreichen und ihn zu unterstützen.
Wichtige Informationen für Skifahrer
Wenn du beim Skifahren einen Unfall hast:
- Leiste Erste Hilfe, wenn du dazu in der Lage bist.
- Alarmiere umgehend die Rettungskräfte.
- Bewege den Verletzten möglichst nicht, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Rettung und Transport
Die Bergrettung und der Rettungshubschrauber waren schnell zur Stelle. Der Verletzte wurde mittels Taubergung geborgen, ein Verfahren, bei dem der Patient mit speziellen Vorrichtungen sicher aus dem schwierigen Gelände gerettet wird. Nach der erfolgreichen Bergung wurde der 69-Jährige umgehend ins Krankenhaus nach Scheibbs geflogen, wo er nun ärztlich behandelt wird.
Weitere Einsätze und Ermittlungen
Zusätzlich zur Bergrettung und dem Rettungshubschrauber waren auch zwei Beamte der Polizeiinspektion Thörl sowie der Alpinpolizei im Einsatz. Sie waren vor Ort, um die Situation zu beurteilen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen. Glücklicherweise konnte ein Fremdverschulden in diesem Fall ausgeschlossen werden, was bedeutet, dass der Unfall wohl auf einen unglücklichen Sturz zurückzuführen ist und keine anderen Parteien involviert waren.
Die restliche Gruppe, die mit dem Verletzten unterwegs war, setzte ihre Abfahrt selbstständig fort, nachdem sie sicherstellen konnten, dass alle notwendigen Rettungsmaßnahmen eingeleitet wurden. In solchen Situationen ist es oft schwierig für die Begleiter, ihre eigene Sicherheit und den Schock des Erlebten zu verarbeiten.
Schutzmaßnahmen für zukünftige Skifahrer
Diese Vorfälle erinnern uns daran, dass Skifahren trotz aller Freude und Abenteuer auch Risiken birgt. Um das Risiko von Unfällen zu minimieren, sollten Skifahrer einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Trage immer einen Helm, um Kopfverletzungen zu vermeiden.
- Achte darauf, dass deine Skiausrüstung gut gewartet ist.
- Gehe niemals allein auf die Piste.
- Halte dich an die Pistenregeln und -schilder.
Insgesamt ist es wichtig, dass Skiunfälle ernst genommen werden. Die schnell eingeleiteten Rettungsmaßnahmen können oft Leben retten, und ein umsichtiges Verhalten auf der Piste kann viele Unfälle verhindern. Wir wünschen dem verletzten Skifahrer eine schnelle Genesung und hoffen, dass er bald wieder auf den Skiern stehen kann.