Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Silvester in der Steiermark: Sicherheit bei Pyrotechnik beachten!

Silvester in der Steiermark: Sicherheit bei Pyrotechnik beachten!

Die steirische Polizei gibt wichtige Hinweise zum Thema Pyrotechnik anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels. Dabei wird der Fokus auf die Gefahren und gesetzlichen Bestimmungen gelegt, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Appell der Polizei zur Eigenverantwortung

Die Polizei in der Steiermark warnt erneut vor der Gefährlichkeit von pyrotechnischen Gegenständen, die an Silvester häufig verwendet werden. Jedes Jahr gibt es zahlreiche Zwischenfälle, die durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht werden. Daher ist es wichtig, dass jeder Einzelne sich seiner Verantwortung bewusst ist. Die Polizei kann nicht jeden Verstoß gegen die geltenden Vorschriften überwachen, weshalb die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund gerückt werden muss.

Rechtliche Konsequenzen

Das Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen ohne die erforderliche Genehmigung kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen. Die Polizei weist darauf hin, dass Verstöße mit empfindlichen Strafen geahndet werden können. Dazu zählen:

  • Geldstrafen bis zu 10.000 Euro
  • Verfall von illegalen Feuerwerkskörpern
  • Strafen bei Polizeikontrollen, privaten Anzeigen oder dienstlichen Wahrnehmungen

Diese Regelungen sollen dazu beitragen, die Sicherheit für alle zu gewährleisten und gefährliche Situationen zu vermeiden.

Wichtige Informationen zu Pyrotechnik

Die Polizei Steiermark warnt ausdrücklich vor Verletzungen in diesem Zusammenhang. Wählen Sie im Ernstfall so schnell wie möglich den Notruf 144 oder 133. Nur so können die Einsatzkräfte schnellstmöglich für entsprechende Hilfe sorgen.

Gefahren und Verletzungen

Immer wieder kommt es zu schweren Verletzungen durch die Verwendung von Feuerwerkskörpern. Diese Gefahren sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Zu den häufigsten Verletzungen zählen:

  • Verbrennungen
  • Verletzungen der Augen
  • Verstauchungen und Knochenbrüche durch Unfälle

Die Gefährlichkeit von illegalen und unsachgemäß verwendeten pyrotechnischen Gegenständen ist nicht zu unterschätzen. Es gibt zahlreiche Berichte über schwere Unfälle, die durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk verursacht wurden. Deshalb ist ein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich.

Umwelt- und Tierschutz

Ein weiterer Aspekt, der in den Diskussionen um Silvesterfeuerwerk oft vergessen wird, ist die Belastung von Tier- und Umwelt. Die lauten Knallgeräusche und die Rauchentwicklung belasten nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere in der Umgebung. Viele Haustiere reagieren panisch auf die Geräusche, was zu Stress und Verletzungen führen kann. Zudem ist die Umwelt durch den Müll, der nach den Feierlichkeiten zurückbleibt, stark betroffen.

Tipps für einen sicheren Umgang mit Pyrotechnik

Um sicherzustellen, dass du und deine Mitmenschen sicher ins neue Jahr feiern könnt, gibt es einige wichtige Tipps, die du beachten solltest:

  • Kauf von Pyrotechnik: Besorge dir Feuerwerkskörper nur bei nationalen und gewerblichen Händlern. So kannst du sicherstellen, dass die Produkte den gesetzlichen Standards entsprechen.
  • Verwendung: Achte darauf, dass du nur die erlaubten pyrotechnischen Gegenstände verwendest und halte dich an die gesetzlichen Vorgaben.
  • Abstand halten: Halte einen sicheren Abstand zu Menschenansammlungen und Gebäuden.
  • Verantwortungsvoller Umgang: Zeige Verantwortung im Umgang mit Feuerwerkskörpern und gebe die Anweisungen der Hersteller genauestens weiter.

Gesetzliche Vorschriften

Gemäß den geltenden Vorschriften ist das Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 bis F4 im Ortsgebiet und in der Nähe von Menschenansammlungen verboten. Dies dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch dem Schutz der öffentlichen Ordnung. Bei Verstößen gegen diese Regeln drohen, wie bereits erwähnt, empfindliche Strafen.

Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an diese Gesetze zu halten und die Gefahren, die mit dem unsachgemäßen Umgang von Pyrotechnik verbunden sind, ernst zu nehmen. Nur so kann ein sicheres und fröhliches Silvester gefeiert werden.

Zusammenfassung der zentralen Botschaften

Wichtige Punkte Informationen
Hohe Gefährlichkeit Besondere Vorsicht bei illegaler Pyrotechnik ist geboten.
Kaufempfehlung Erwerb von pyrotechnischen Gegenständen nur bei lizenzierten Händlern.
Verbot Verwendung von F2 bis F4 im Ortsgebiet und bei Menschenansammlungen ist untersagt.
Sicherer Umgang Beachte die Anweisungen und handle verantwortungsvoll.

Die steirische Polizei steht bereit, um die Bevölkerung zu schützen, aber es liegt an jedem Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen. Indem du die genannten Hinweise beachtest, kannst du zu einem sicheren und friedlichen Jahreswechsel beitragen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?