Am Sonntagmittag, dem 8. Dezember 2024, ereignete sich in der Südsteiermark ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw kollidierten und insgesamt sieben Personen verletzt wurden, darunter vier Kinder. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, um den Verletzten zu helfen und die Situation zu klären.
Details zum Unfall
Gegen 12:20 Uhr befand sich ein 35-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung auf der L604/Arnfelserstraße, als er mit seiner Frau (40) und deren Sohn (11) in Richtung des Kreisverkehrs im Bereich St. Johann im Saggautal fuhr. Im Kreuzungsbereich mit dem Untergreithweg kam es aus bislang ungeklärter Ursache zur rechtwinkligen Kollision mit einem anderen Pkw, der von einem 41-jährigen Mann aus dem Bezirk Leibnitz geführt wurde.
Die Beteiligten
Der 41-Jährige war gemeinsam mit seinen beiden Kindern, einer neunjährigen Tochter und deren zehnjährigen Freundin, unterwegs. Es scheint, dass die Familie beabsichtigte, die Landesstraße zu überqueren, als es zu dem Unfall kam. Die genauen Umstände des Zusammenstoßes sind noch Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizei.
Rasch eingeleitete Rettungsmaßnahmen
Nach dem Aufprall wurde ein automatisch ausgelöster E-Call aktiviert, der sofort die Rettungskräfte alarmierte und somit die Rettungskette in Gang setzte. Insgesamt waren fünf „First Responder“, neun Fahrzeuge des Roten Kreuzes sowie zwei Rettungshubschrauber im Einsatz, um den Verletzten schnellstmöglich zu helfen.
Verletzte und deren Versorgung
Der 41-jährige Fahrer und sein siebenjähriger Sohn erlitten schwere Verletzungen und mussten ins LKH Graz geflogen werden. Die restlichen fünf verletzten Personen, darunter die Mutter und der Sohn des 35-jährigen Fahrers sowie die beiden Kinder, wurden mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser nach Wagna und Graz gebracht.
Wichtige Informationen zum Unfall
Die Unfallstelle im Bereich der L604 wurde bis etwa 14:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Neben den Rettungskräften waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Johann im Saggautal vor Ort, um bei den Aufräumarbeiten und der Errichtung einer Umleitung zu helfen.
Ermittlungen und Verkehrsmaßnahmen
Die Polizeiinspektionen Leutschach und Heimschuh haben die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Alkoholisierung der Beteiligten, jedoch wird auch dies weiter untersucht. Die Verkehrsmaßnahmen und die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange, um die genauen Umstände des Unfalls aufzuklären. Bis die Ermittlungen abgeschlossen sind, bleibt die Unfallstelle weiterhin im Fokus der Behörden.
Ein Blick auf die Zahlen
Beteiligte Personen | Verletzungsgrad | Versorgung |
---|---|---|
41-jähriger Fahrer | Schwer verletzt | Ins LKH Graz geflogen |
7-jähriger Sohn | Schwer verletzt | Ins LKH Graz geflogen |
35-jähriger Fahrer | Leicht verletzt | Krankenhaus Wagna |
40-jährige Frau | Leicht verletzt | Krankenhaus Wagna |
11-jähriger Sohn | Leicht verletzt | Krankenhaus Graz |
9-jährige Tochter | Leicht verletzt | Krankenhaus Graz |
10-jährige Freundin | Leicht verletzt | Krankenhaus Graz |
Fazit der Situation
Dieser Unfall zeigt, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam zu sein und die Verkehrsregeln zu beachten. Die Ermittlungen der Polizei werden hoffentlich bald Klarheit über die genauen Umstände bringen. In der Zwischenzeit wünschen wir allen Verletzten eine schnelle Genesung und danken den Rettungskräften für ihren unermüdlichen Einsatz.