Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Drei Verletzte nach Unfall: Lenker verweigert Alkotest!

Drei Verletzte nach Unfall: Lenker verweigert Alkotest!

Am Samstagnachmittag, dem 21. Dezember 2024, ereignete sich in Großwilfersdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei ukrainische Staatsbürger verletzt wurden. Der Fahrer des beteiligten Fahrzeugs verweigerte einen Alkoholtest, nachdem ein positiver Vortest durchgeführt wurde.

Der Unfallhergang

Der 38-jährige Lenker eines Pkws war auf der L45 von Söchau in Richtung Maierhofen unterwegs, als das Unglück gegen 16:00 Uhr passierte. Nach ersten Ermittlungen kam der Fahrer vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß das Fahrzeug gegen einen Wasserdurchlass, was zu einem heftigen Aufprall führte.

Verletzte und Rettungsmaßnahmen

Bei dem Unfall erlitt der Fahrer selbst nur leichte Verletzungen, während seine beiden Mitfahrer, ein 40-Jähriger und ein 43-Jähriger, schwer verletzt wurden. Besonders kritisch war die Situation für den 43-Jährigen, der umgehend mit einem Rettungshubschrauber in das LKH Graz transportiert wurde. Die beiden anderen Personen wurden mit dem Rettungswagen ins LKH Feldbach gebracht. Diese schnelle und professionelle Reaktion der Rettungskräfte konnte möglicherweise schlimmeres verhindern.

Alkoholisierung im Verdacht

Ein durchgeführter Alkoholvortest bei dem 38-jährigen Fahrer ergab ein positives Ergebnis. Trotz dieses Ergebnisses weigerte sich der Mann, einen offiziellen Alkotest durchzuführen. Dies hat nun rechtliche Konsequenzen für ihn, da er angezeigt wird. Die Polizei wird in den kommenden Tagen weitere Ermittlungen anstellen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.

Wichtige Informationen zum Unfall

Unfallzeitpunkt: 21. Dezember 2024, 16:00 Uhr

Ort: L45 von Söchau in Richtung Maierhofen

Verletzte: 3 ukrainische Staatsbürger

Schwere der Verletzungen: 1 schwer, 2 leicht

Sperrung der Fahrbahn

Die L45 war nach dem Unfall für zwei Stunden komplett gesperrt, um die Unfallstelle zu sichern und die Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Diese Sperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Umgebung. Autofahrer mussten alternative Routen wählen und hatten mit Verzögerungen zu kämpfen.

Rechtliche Konsequenzen

Die Weigerung des Fahrers, einen Alkoholtest durchzuführen, könnte erheblichen Einfluss auf die rechtlichen Konsequenzen haben, die ihm bevorstehen. In Österreich ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Fahrer bei einem Verdacht auf Alkoholisierung einen Test durchführen. Die Strafen für das Fahren unter Alkoholeinfluss sind streng und können Geldstrafen, Fahrverbote und sogar Freiheitsstrafen nach sich ziehen.

Die Bedeutung von Verkehrssicherheit

Dieser Vorfall wirft einmal mehr ein Licht auf die Bedeutung von Verkehrssicherheit und der Verantwortung, die jeder Fahrer trägt. Überhöhte Geschwindigkeit und Alkoholisierung sind Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer sich der Risiken bewusst sind und verantwortungsvoll handeln.

Fazit

Der Verkehrsunfall in Großwilfersdorf zeigt, wie schnell sich eine harmlose Autofahrt in eine gefährliche Situation verwandeln kann. Wir wünschen den Verletzten eine schnelle Genesung und hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?