Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schwerer Arbeitsunfall in Edelsbach: 19-Jähriger schwer verletzt

Schwerer Arbeitsunfall in Edelsbach: 19-Jähriger schwer verletzt

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Samstagvormittag in Edelsbach bei Feldbach, als ein 19-Jähriger durch einen Baumstamm verletzt wurde. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort, um dem jungen Mann Hilfe zu leisten.

Details zum Unfallhergang

Am 28. Dezember 2024, gegen 9.45 Uhr, führte ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Südoststeiermark zusammen mit seinem Vater Holzarbeiten in der Nähe ihres Wohnortes durch. Die beiden waren mit dem Abtransport gefällter Bäume beschäftigt, als der Unfall geschah.

Arbeiten mit der elektrischen Seilwinde

Die Arbeiten umfassten das Befestigen einer gefällten Buche an einer elektrischen Seilwinde. Ziel war es, den Baumstamm zum Abtransport bis zum Traktor zu ziehen. Während der 19-Jährige damit beschäftigt war, weitere Stämme zu befestigen, löste er versehentlich das gespannte Seil mit der Fernbedienung.

Diese unglückliche Handlung führte dazu, dass der Baumstamm mit voller Wucht zurückschnellte und ihn am rechten Bein traf. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der junge Mann zu Boden geschleudert wurde, während der Baumstamm auf seinem Bein liegen blieb.

Reaktion des Vaters

Der Vater des Verletzten befand sich zu diesem Zeitpunkt etwas abseits der Arbeiten und konnte den Unfall beobachten. Er reagierte umgehend und leitete die Rettungskette ein. In solchen Momenten ist schnelles Handeln entscheidend, und sein schnelles Eingreifen half, die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Rettungsmaßnahmen und aktuelle Situation

Die Lage des 19-Jährigen war ernst, und es war schnell klar, dass professionelle medizinische Hilfe erforderlich war. Ein Notarzt traf kurze Zeit später vor Ort ein und leistete Erstversorgung. Die schnelle Reaktion der Rettungskräfte war entscheidend, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit einem Rettungswagen ins LKH Feldbach eingeliefert. Dort wurde er weiter behandelt. Die behandelnden Ärzte äußerten nach ersten Untersuchungen, dass die Verletzungen schwer, aber nicht lebensbedrohlich seien.

Beteiligung der Feuerwehr

Im Rahmen des Einsatzes waren insgesamt drei Feuerwehren mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort. Ihre Aufgaben umfassten nicht nur die Unterstützung bei der Rettung, sondern auch die Absicherung der Unfallstelle.

Wichtige Informationen für Arbeiter im Wald

Bei Arbeiten im Wald ist es wichtig, stets auf die Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Hier sind einige Tipps:

  • Verwende immer die richtige Schutzausrüstung.
  • Informiere dich über die Bedienung von Maschinen und Geräten.
  • Arbeite niemals alleine, insbesondere bei gefährlichen Arbeiten.
  • Halte einen Erste-Hilfe-Kasten in der Nähe bereit.

Unfallursache und Ermittlungen

Die Polizei hat ihre Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Bisher konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden, was darauf hindeutet, dass der Unfall auf einen unglücklichen Umstand zurückzuführen ist. Die genauen Umstände werden jedoch weiterhin untersucht, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle in der Zukunft vermieden werden können.

Risikofaktoren und Prävention

Unfälle bei Holzarbeiten sind nicht selten und können oft schwerwiegende Folgen haben. Fachleute raten daher, sich vor dem Beginn der Arbeiten mit den gängigen Sicherheitsstandards vertraut zu machen:

  • Sicherstellen, dass alle Beteiligten über die Gefahren informiert sind.
  • Vorbereitungen für den Notfall treffen, wie das Bereithalten eines Mobiltelefons oder einer anderen Kommunikationsmöglichkeit.
  • Die Umgebung vor Beginn der Arbeiten auf potenzielle Gefahrenquellen überprüfen.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn schwere Maschinen zum Einsatz kommen oder wenn mit langen und schweren Materialien gearbeitet wird. Ein einziger Moment der Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben.

Fazit zur Situation

Der Vorfall in Edelsbach bei Feldbach hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Sicherheitsvorkehrungen im Arbeitsalltag sind, insbesondere bei körperlich anspruchsvollen Aufgaben wie Holzarbeiten. Wir wünschen dem verletzten 19-Jährigen eine schnelle und vollständige Genesung und hoffen, dass diese Situation allen Beteiligten als Mahnung dient, die Sicherheit stets an erste Stelle zu setzen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?